Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    schmetterlingsarten
    Stattdessen suchen nach schmetterlinge arten
  1. Schmetterlinge selber züchten: von der Schmetterlingsraupe zum wunderschönen Schmetterling. Hagemann Schmetterlinge bestellen - eine große Auswahl an verschiedensten Schmetterlingen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland gibt es mehr als 3500 verschiedene Schmetterlingsarten, von denen einige auch häufig im Garten beobachtet werden können. Die meisten Schmetterlinge sind an bestimmte Pflanzenarten gebunden, auf denen sie ihre Eier ablegen und deren Blätter ihre Raupen als Nahrungsquelle nutzen.

  2. Bedrohte Schmetterlingsarten. Zahlreiche Schmetterlingsarten sind gefährdet. In Europa ist die wichtigste Ursache dafür der Verlust von Lebensräumen. Feuchtgebiete wurden entwässert, Offenland wurde aufgeforstet oder bebaut und die Landwirtschaft wurde stark intensiviert. Dadurch ging nicht nur der Lebensraum von Schmetterlingen und Raupen ...

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenSchmetterlinge - NABU

    Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten. Im Mai beginnt die Faltersaison. Bei vielen Arten schlüpfen in diesem Monat die fertigen Schmetterlinge aus dem Puppenkleid. Nur eine Handvoll Arten sind fast ganzjährig im Falterstadium zu beobachten. Der NABU hat einen Beobachtungskalender zusammengestellt.

  4. Nachfolgend stellen wir Ihnen 15 heimische Schmetterlingsarten vor, die Sie vielleicht auch in Ihrem Garten antreffen. 1. Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) Ein sehr außergewöhnlicher Schmetterling ist das Taubenschwänzchen. Es fällt vor allem durch seinen gewichtigen Körper auf.

  5. Heimische Schmetterlinge: Tagfalter, Eulenfalter, Spanner, Zünsler, Wickler, Kleinschmetterlinge und Raupen

  6. Schmetterlingsarten: 26 Schmetterlinge in Deutschland mit Bildern. Im Frühjahr fliegen sie wieder durch die hiesigen Gärten, die vielen ca. 3700 Arten der Schmetterlinge und Falter. Oft können diese gar nicht auseinander gehalten werden, denn viele ähneln sich in Farben und Mustern, andere bestechen hingegen durch ihre Einzigartigkeit.

  7. Die meisten Schmetterlingsarten leben in den Tropen, aber es gibt auch viele Arten in gemäßigten Klimazonen. Schmetterlinge spielen eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen, indem sie zur Bestäubung von Pflanzen beitragen und als Nahrung für andere Tiere dienen. Einige Schmetterlingsarten sind jedoch bedroht oder gefährdet aufgrund von Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung.