Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2013 · Stadtarchiv Stendal 14.05.2013, 01:17 Das Gebäude des Stadtarchivs an der Brüderstraße 16 hat eine wechselvolle Geschichte. 1540 brannte an der Stelle die Kirche der Franziskaner ab. Die Ruine wurde als Schulhaus genutzt und erst 1784 abgerissen.

  2. Die Benutzer sind verpflichtet, von Arbeiten, die unter Verwendung von Archivalien des Stadtarchivs verfasst sind, einen Abdruck bzw. Kopie kostenlos zuzusenden. Dies gilt auch für ungedruckte Arbeiten (Examensarbeiten aller Art). Die Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Stendal vom 15. August 1976 tritt zum gleichen Zeitpunkt

  3. Die Zentrale Datenbank Nachlässe ZDN baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die Nachlässe in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 Nachlässe mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der Überlieferung nachweist.

  4. www.stendal-tourist.de › indexstendal-tourist.de

    Stendal, die größte Stadt der Altmark, liegt im Norden Sachsen-Anhalts und gehört zu den ältesten Städten der alten Mark Brandenburg. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahre 1022. Mit beeindruckenden geschichtlichen Zeugnissen aus der 1000-jährigen Geschichte lädt Stendal seine Besucher zu vielfältigen ...

  5. Das Stadtarchiv Stendal schließt ab dem 1. Januar 2024 bis voraussichtlich 3. Mai 2024 wegen Bauarbeiten im gesamten Haus Brüderstraße 16. Bitte senden Sie uns bei dringenden Anfragen eine E-Mail an stadtarchiv@stendal.de. Wir bemühen uns im Rahmen der Möglichkeiten, ihre Anfragen zu bearbeiten.

  6. 12. Jan. 2024 · Anti-Einbruch und Brandschutz: Stendal investiert in sein Stadtarchiv. Der Komplex soll sicherer werden. Für die Arbeiten ist das Archiv bis in den Mai hinein geschlossen.