Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karl-Rahner-Archiv (KRA) ist eine internationale Forschungseinrichtung des Jesuitenordens. Es ist damit beauftragt, den wissenschaftlichen Nachlaß Karl Rahners (1904-1984) zu sichern, zu bewahren, zu erschließen und für die künftige Forschung bereitzustellen. Es umfasst einschließlich bestandsergänzender Sammlungen ca. 120 Laufmeter.

  2. Quelle des Textes: Karl Rahner, Gebete des Lebens, Albert Raffelt (Hg.), mit einer Einführung von Karl Kardinal Lehmann, Freiburg i. Br. 2012, 35-41.Quelle d...

    • 14 Min.
    • 4,8K
    • Christian Küthe
  3. 10. Feb. 2023 · Er war der Erste für Luise Rinser. Der Erste sowohl historisch, sie hat ihn kennen und lieben gelernt, bevor sie Karl Rahner kennengelernt hat – einige Jahre vorher. Und sie hat auch Rahner ...

  4. Bei den geistlichen Schriften sind die Sammelausgaben Gebete des Lebens. Freiburg 1984, und Das große Kirchenjahr. Freiburg 1986, statt der darin enthaltenen Einzeltitel genannt, in deren editorischen Beigaben sich die Angaben über die Erstpublikationen finden. Die in der Edition Karl Rahner: Sämtliche Werke.

  5. 30. März 2019 · Zum 35. Todestag eines großen Theologen. Warum Karl Rahner sein Leben als Gottesdienst begriff. Bonn ‐ Er gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts: Der Jesuit Karl Rahner, der 1984 mit 80 Jahren starb. Trotz seiner Erfolge blieb Rahner immer bescheiden. Grund war eine einfache Einsicht, die sein ganzes Leben prägte.

  6. 29. Mai 2019 · Der Jesuit und Theologe Karl Rahner (gest. 1984) hat in seinen Überlegungen zum Gebet ganz grundsätzlich angesetzt: Was Gott dem Menschen sagt, sind zunächst nicht einzelne Worte und Sätze, die auf konkrete menschliche Fragen und Anliegen antworten. Das, was Gott sagt, ist der Mensch selbst und seine Welt. 1 Gott spricht, und Leben entsteht (vgl. Genesis 1).

  7. Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.