Yahoo Suche Web Suche

  1. Ernst Barlach optimal verkaufen? Unser Experten erzielen Höchstpreise für Sie! Beste Ergebnisse Beim Verkauf Von Kunstwerken!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2023 · Seit 1961 zeigt das Ernst Barlach Haus im Hamburger Jenischpark mit rund 150 Bildwerken und über 450 Zeichnungen die wichtigsten Werke des Künstlers - darunter auch 30 seiner Holzskulpturen wie ...

  2. 31. Dez. 2019 · Ernst Barlach (1870–1938) war ein deutscher Bildhauer, Plastiker, Schriftsteller und Zeichner des Expressionismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Der Rächer“ und mehrere Ehrenmäler im Andenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Darüber hinaus schuf er ein reiches druckgrafisches, zeichnerisches und literarisches Werk.

  3. Am 24. Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in Rostock. Heute sind die Werke von Ernst Barlach fester Bestandteil der führenden Museen und Sammlungen und erzielen – soweit verfügbar - auf Auktionen Rekordbeträge. "Der singende Mann" wurde die bekannteste Plastik Ernst Barlachs, eine Ikone der Moderne. Weltweit ziert er Bildbände und Plakate ...

  4. Alle bereits digital erfassten Werke unserer Sammlung finden Sie hier. Berühmt ist das Ernst Barlach Haus für seine Sammlung von Holzskulpturen: Mit knapp 30 Werken – einem Drittel der von Barlach geschaffenen Hölzer – verfügt es über den größten Bestand dieser für Barlach wichtigsten Werkgruppe. Zum 150. Geburtstag Ernst Barlachs am 2.

  5. www.ernst-barlach-stiftung.de › museums-shop › werkverzeichnisseErnst Barlach Stiftung:

    Werkverzeichnis III, Teil 1: Zeichnungen, Teil 2: Taschenbücher und Skizzenhefte. In einem langfristig angelegten Forschungsprojekt hat die Ernst Barlach Stiftung Güstrow die von Barlachs Nachlassverwalter Friedrich Schult in den Jahren 1959 bis 1971 vorgelegten Werkverzeichnisse des bildnerischen Schaffen Barlachs völlig neu bearbeitet.

  6. Ein selbsterzähltes Leben. Ernst Barlach ist das Beispiel einer großen künstlerischen Doppelbegabung. Ruhm und Anerkennung gründen sich vor allem auf seine plastischen Bildwerke, aber bis in die frühen dreißiger Jahre war er auch als Dramatiker erfolgreich. In der vorliegenden kleinen Autobiographie, erstmals 1928 erschienen, erzählt er ...

  7. 10. Apr. 2024 · Das Ernst Barlach Haus erwarb die Zeichnungen am 1. Juni 1978 in Hamburg, als sie bei Hauswedell & Nolte in der Auktion 227 als Losnummern 29 und 30 angeboten wurden. Mit den neuen Erkenntnissen zur Provenienz der beiden Blätter kontaktierte das Ernst Barlach Haus im Mai 2020 proaktiv die anwaltlichen Vertreter des Nachlasses Silberberg in ...