Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 04531. Koordinater. 53°48′42″N 10°22′27″Ø. /  53.81167°N 10.37417°Ø  / 53.81167; 10.37417. Hjemmeside. www.badoldesloe.eu. Beliggenhed af byen Bad Oldesloe i Landkreis Stormarn. Kort. Bad Oldesloe (dansk Oldeslo) er en by i det nordlige Tyskland under Kreis Stormarn i delstaten Slesvig-Holsten .

  2. 1986–1987 Bautechnische Grundinstandsetzung, Abriss und Neubau des Saalanbaus / Neue Treppenanlage mit Lift / (Architekten: Stuhr + Sörensen, Bad Oldesloe) Wiederherstellung der ursprünglichen Raumordnung / Neuverputzung und Erneuerung von Fenstern und Türen in Orientierung an Gestaltungsformen von C. F. Hansen (Architektin: G. Dress-Schumacher)“; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)

  3. Der Zusammenschluss der Volksbank Stormarn eG mit der Raiffeisenbank eG, Bad Oldesloe in 2003 war die letzte Fusion des als Universalbank tätigen Kreditinstitutes. 2012 gründete die Volksbank Stormarn eG eine offizielle Zweigniederlassung unter der Firmierung Volksbank Bergedorf, um die regionale Verbundenheit zum Gründungsstandort zu untermauern.

  4. Bad Oldesloe station is the most important station of the town of Bad Oldesloe in the German state of Schleswig-Holstein. DB Station&Service assigns it to category 2. It is located on the Lübeck–Hamburg railway, which was opened in 1865. The station has been a rail junction since 1875, when the branch to Neumünster went into operation.

  5. Poggensee (Bad Oldesloe) 9,34 m ü. NN. Der Poggensee ist ein See im Kreis Stormarn im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Er liegt nördlich der Stadt Bad Oldesloe (Ortsteil Poggensee) in einer kleinen Niederung, die im Osten und Westen durch steile Hänge abgegrenzt ist. Der See ist ca. 8,7 ha groß und bis zu 6,4 m tief. [2]

  6. Die Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe (auch Kaiserbahn oder Kaiserstrecke genannt) ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Sie verband die Orte Hagenow, Ratzeburg und Bad Oldesloe miteinander und bildete mit der Weiterführung über Bad Segeberg und Neumünster die ...

  7. Mai 1976 fuhren die letzten Personenzüge zwischen Schwarzenbek und Bad Oldesloe, gleichzeitig wurde der Güterverkehr zwischen Mollhagen und Dwerkathen (heute: Dwerkaten) eingestellt, zum 1. Januar 1977 auch zwischen Dwerkathen und Trittau; die Strecke zwischen Mollhagen und Trittau wurde abgebaut. Am 31. Januar 1981 endete der Güterverkehr zwischen Trittau und