Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schrëftsteller, Dichter, Romancier, Kannerbuchauteur, Dréibuchauteur, Journalist, Dramatiker, Kabarettist. Member vun. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Bayerische Akademie der Schönen Künste. Den Erich Kästner ass den 23. Februar 1899 zu Dresden gebuer an den 29. Juli 1974 zu München gestuerwen.

  2. Die Erich Kästner-Realschule ist eine 1979 eröffnete Städtische Realschule im Münchner Stadtteil Hasenbergl. [3] Sie ist nach Erich Kästner benannt. Die Schule ist eine sechsstufige gebundene, rhythmisierte Ganztagsrealschule für Mädchen und Knaben. Sie bietet vier Zweige an: einen naturwissenschaftlichen mit den Kernfächern Mathematik ...

  3. Einträge in der Kategorie „Werk von Erich Kästner“. Folgende 44 Einträge sind in dieser Kategorie, von 44 insgesamt.

  4. Erich Kästner. Erich Kästner ( 23. helmikuuta 1899 Dresden, Saksa – 29. heinäkuuta 1974 München, Saksa lähde?) oli saksalainen kirjailija. Hänet tunnetaan parhaiten lastenkirjallisuudestaan, muun muassa teoksista Emil und die Detektive (1929, suom.

  5. Das doppelte Lottchen. Das doppelte Lottchen ist ein „ Roman für Kinder von Erich Kästner. Illustriert von Walter Trier .“. [1] Es erschien 1949 und ist mit Emil und die Detektive das erfolgreichste Kinderbuch von Erich Kästner und Walter Trier. Die Illustration für das Buchcover von „Das doppelte Lottchen“ (Walter Trier 1949)

  6. Emil Erich Kästner (pronunție: [ e -rih k e st-năr]; n. 23 februarie 1899, Dresda, Regatul Saxoniei, Imperiul German – d. 29 iulie 1974, München, RFG) a fost un scriitor și cabaretist german. În Germania Kästner este încă și azi foarte popular, dar pe plan mondial nu este la fel de cunoscut.

  7. Biografie. Erich Kästner (1899-1974) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Berühmt wurde er vor allem für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher, die für die damalige Zeit revolutionär waren. Sie liegen in zahlreichen Übersetzungen vor; allein der Roman »Emil und die Detektive« (1929) wurde in 40 Sprachen übersetzt.