Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neoexpressionismus (gr. neo = „neu“, lat. expressio = „Ausdruck“) ist eine Stilrichtung in der Bildenden Kunst. Sie zeichnet sich durch eine figürliche Malerei von expressiver Farbigkeit aus. Der Neoexpressionismus entstand Anfang der 1960er Jahre in Abkehr zum vorherrschenden Informel. Maßgeblich an der Entstehung beteiligt waren in ...

  2. Expressionism. Expressionism is an art and cultural movement of the 20th century. Expressionist artists try to express a feeling with what they create. Colours and shapes are not used in a way people see them, but as the artist feels them. Expressionism emerged as an ' avant-garde movement' in poetry and painting before the First World War.

  3. Abstrakter Expressionismus. Der abstrakte Expressionismus ist eine nordamerikanische Kunstrichtung der modernen Malerei, die vornehmlich durch die New York School in den späten 1940er bis frühen 1960er Jahren bekannt wurde. Ihre Hauptströmungen manifestierten sich im Action Painting und der Farbfeldmalerei .

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. Einträge in der Kategorie „Expressionismus“. Folgende 60 Einträge sind in dieser Kategorie, von 60 insgesamt. Expressionismus.

  6. Expressionisme. Het expressionisme (van Latijn: expressio, "het uitdrukken") is een modernistische stroming in de Europese kunst uit de vroege twintigste eeuw, omstreeks van 1905 tot 1940. In het expressionisme tracht de kunstenaar zijn gevoelens of ervaringen voor de waarnemer uit te drukken, door een zekere vervorming van de werkelijkheid.

  7. Neo-expressionism developed as a reaction against conceptual art and minimal art of the 1970s. Neo-expressionists returned to portraying recognizable objects, such as the human body (although sometimes in an abstract manner), in a rough and violently emotional way, often using vivid colors. [2] It was overtly inspired by German Expressionist ...