Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stabsgefreiter ( abbr. StGefr, on lists SG) is the second highest rank of enlisted men in the German Bundeswehr, [1] which might be comparable to Corporal (OR-4) in Anglophone armed forces. [2]

  2. Obergefreiter. Der Obergefreite ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, der Schweizer Armee und früherer deutscher Streitkräfte. In den Streitkräften der Nationalen Volksarmee der DDR existierte dieser Rang nicht, dort entsprach ihm annähernd der Dienstgrad Stabsgefreiter .

  3. Adolf Hitler im ersten Lebensjahr um 1890. Hitlers Familie stammte aus dem niederösterreichischen Waldviertel an der Grenze zu Böhmen.Seine Eltern waren der Zollbeamte Alois Hitler (1837–1903) und dessen dritte Frau Klara Pölzl (1860–1907).

  4. Die Dienstgrade der Bundeswehr dienen der Einordnung der Soldaten in die Rangordnung der Bundeswehr. Dienstgradabzeichen dienen der Kennzeichnung des Dienstgrades. Für die Bundeswehr sind 26 „ Dienstgradstufen “ [A 1] und 83 Dienstgradbezeichnungen definiert. Diese werden durch den Bundespräsidenten mit der Anordnung des ...

  5. Als er bei einer Schießübung Munition mitgehen lässt, um sich aus Verzweiflung das Leben zu nehmen, beschließt sein Kamerad, Gefreiter Asch, sich dafür an den Vorgesetzten zu rächen. Asch, der einer der besten Soldaten ist und von Schulz und Platzek sehr geschätzt wird, hält Vierbein von dem Selbstmord zurück und hilft ihm, mit dem Kasernenleben besser zurechtzukommen. Die ...

  6. Januar 1899 wurden die Dienstgrade des Sanitätspersonals in „Sanitätssoldat, -gefreiter, -unteroffi-zier,-sergeant, -feldwebel.“ umbenannt. Nach dem „Unterrichtsbuch für Sanitätsmannschaften“ von 1902 waren für den sechsmonatigen Lehrgang Mannschaften zu kommandieren, die bereits mindestens ein Jahr gedient hatten. Nach Ablauf des Lehrgangs unter Leitung des Divisionsarztes fand ...

  7. Von 1980 bis 2002 lauteten die Dienstgrade der Generäle des österreichischen Bundesheeres nach Schweizer Vorbild „ Brigadier “ (Bgdr) – „ Divisionär “ (Div) – „ Korpskommandant “ (KKdt) – „ General “ (Gen). Die seither gültigen Dienstgrade traten am 1.