Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Orte im Landkreis Fürstenfeldbruck listet die 150 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Fürstenfeldbruck auf.

  2. Wildenroth (1967–1972) Geteilt von Rot und Silber, unten ein blauer Wellenbalken; im Ganzen überdeckt mit einem goldenen Speer und einer goldenen Rodungshaue in schräger Kreuzung. (Dieses Wappen wurde von Grafrath unverändert übernommen.) Kategorien: Wappen (Bayern) Landkreis Fürstenfeldbruck.

  3. 82275 Emmering. Website : www.emmering.de. Erster Bürgermeister : Stefan Floerecke ( CSU ) Lage der Gemeinde Emmering im Landkreis Fürstenfeldbruck. Karte. Emmering ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Gemeinde grenzt im Westen an die Kreisstadt Fürstenfeldbruck und liegt etwa 25 Kilometer westlich von München .

  4. Liste der Bodendenkmäler in Emmering (Landkreis Fürstenfeldbruck) Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Emmering zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1.

  5. Stolperstein in Grafrath. Die Liste der Stolpersteine im Landkreis Fürstenfeldbruck enthält eine Übersicht der Stolpersteine im bayrischen Landkreis Fürstenfeldbruck. Stolpersteine sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

  6. Liste der Baudenkmäler in Emmering (Landkreis Fürstenfeldbruck) Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Emmering zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1.

  7. Beim Bahnhof Fürstenfeldbruck: Fürstenfeldbruck: Museum Fürstenfeldbruck: In drei Abteilungen werden die Geschichte des Klosters Fürstenfeld, Alltagskultur in der Zeit um 1900 sowie archäologische Funde zur Siedlungsgeschichte präsentiert. Daneben finden Sonderausstellungen statt. 1904 Stadt Fürstenfeldbruck