Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landkreis München er med over 310.000 indbyggere, den befolkningsmæssigt største Landkreis i Bayern. Den ligger midt i Regierungsbezirk Oberbayern og omslutter i nord, øst og syd den kreisfri by München. Den største kommune i kreisen er byen Unterschleißheim. Nabolandkreise er mid nord landkreisene Dachau, Freising og Erding, mod øst ...

  2. Einöden Englwarting, Portenläng und Riedhausen. Die Gemeinde Feldkirchen mit dem gleichnamigen Pfarrdorf. Die Stadt Garching bei München mit 3 Gemeindeteilen: Hauptort Garching bei München. Dorf Dirnismaning. Siedlung Hochbrück. Die Gemeinde Gräfelfing mit 2 Gemeindeteilen: Pfarrdorf Gräfelfing. Sonstiger Ort Lochham.

  3. München, Landkreis München, Landkreis Dachau: München 80,49 ha, LK München 26,70 ha, LK Dachau 28,19 ha 135,38 1994 Südliche Fröttmaninger Heide: NSG-00750.01 WDPA: 555632900. München, Landkreis München: Teil der eiszeitlichen Schotterlandschaft im Norden Münchens mit seinen Kalkmagerrasen und lichten Kiefernwaldbeständen. 347 2016 ...

  4. Die Liste der Landkreise und Bezirksämter Bayerns enthält alle Bezirksämter und Landkreise, die jemals in Bayern existiert haben oder noch existieren. Alle derzeit noch existierenden Landkreise werden in den Listen farblich hervorgehoben. Die Pfalz wurde 1945 von Bayern abgetrennt und in die französische Besatzungszone eingegliedert.

  5. Einträge in der Kategorie „Landkreis München“. Folgende 3 Einträge sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt. Landkreis München. Landratsamt München.

  6. Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis München nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis München in Bayern. Im Dezember 2018 gab es im Landkreis München 20 Naturdenkmäler. Darunter waren 4 flächenhafte Naturdenkmäler mit einer Gesamtfläche von 15,34 ha. [1] Die meisten Naturdenkmäler sind alte oder seltene ...

  7. Kirchheim b.München. Geviert; 1: In Blau eine silberne Windfahne; 2: in Gold schräg gekreuzt ein rotes Schwert und ein roter Palmzweig; 3: in Gold ein aus zwei übereinander gelegten Balken bestehendes rotes Andreaskreuz; 4: in Schwarz drei silberne Leisten. Gemeinde.