Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Adriatisches Meer ‎ (21 K, 24 S) Ägäisches Meer ‎ (10 K, 8 S) Golfe du Lion ‎ (1 K, 1 S) Ionisches Meer ‎ (5 K, 10 S) Levantisches Meer ‎ (3 K, 15 S) Libysches Meer ‎ (1 K, 12 S) Ligurisches Meer ‎ (2 K, 3 S) Marmarameer ‎ (3 K, 11 S)

  2. Mittelmeer. S Mittelmeer isch e Meer, wo vo de Erdtail Europa, Asie und Afrika umgee werd, ozeanografisch gelts as e Nebemeer vom Atlantik. Es umfasst e Flächi vo 2,5 Mio. km² und isch 5'267 m tüüf, di mittleri Tüüfi bitrai 1429 m. D Mittelmeerregion bildet geografisch und klimatisch en aignigi Zone, mitere typische arteriiche Flora und ...

  3. Anrainerstaaten des Mittelmeers. Zu den Mittelmeeranrainerstaaten zählen alle Staaten, die an das Mittelmeer angrenzen. Der Mittelmeerraum ist seit der Erschließung im Altertum Handelsplattform zwischen Südeuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten .

  4. Das Australasiatische Mittelmeer, das zu den interkontinentalen Mittelmeeren gehört, liegt im australasischen Raum zwischen Südostasien und Australien . Im Unterschied zum Amerikanischen Mittelmeer – vor allem aber zum Europäischen Mittelmeer – ist das Australasiatische Mittelmeer am wenigsten durch Festländer vom Weltmeer abgetrennt.

  5. Die Mittelmeer-Zypresse ist ein immergrüner Baum. Wie andere Zypressen-Arten zeigt die Mittelmeer-Zypresse unter günstigen Bedingungen ein erstaunliches Höhenwachstum und kann in 10 Jahren 4 bis 6 Meter erreichen. Ausgewachsene Exemplare erreichen Wuchshöhen von 20 bis über 35 Meter und Brusthöhendurchmesser von 70 bis über 100 Zentimeter.

  6. Ein Mittelmeertief ist ein Tiefdruckgebiet im Mittelmeerraum. Je nach Lage des Kerns wird es auch Balearentief, Genuatief oder Adriatief genannt. Eine Vb-Wetterlage (gesprochen: „Fünf-B-Wetterlage“, V = römisch 5) ist gekennzeichnet durch die Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien über die Poebene oder Nordadria hinweg nordostwärts.

  7. Als U-Boot-Krieg im Mittelmeer werden mehrere militärische Operationen der deutschen U-Boot-Flotte vom 21. September 1941 bis zum 19. September 1944 während des September 1941 bis zum 19. September 1944 während des Zweiten Weltkriegs im Mittelmeerraum bezeichnet.