Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vulkankrater. Der Vulkankrater ist die schüsselförmige, oft schachtartige Vertiefung, aus der bei einem Vulkan das Magma austritt oder ausgetreten ist. Bei einem Schichtvulkan oder einem Zentralvulkan liegt der Krater oft am Gipfel des Vulkans. Gibt es mehrere Krater, so wird der größte und gipfelnächste als Hauptkrater, die anderen Krater ...

  2. Schichtvulkan. Schichtvulkane, auch Stratovulkane (von lateinisch stratum „Schicht“) genannt, sind aus einzelnen Schichten von Lava und pyroklastischen Sedimenten aufgebaute Vulkane. Man erkennt sie an ihrer relativ steilen, spitzkegeligen Form. Aufgrund der „grauen“, nicht glühenden Förderprodukte werden sie gelegentlich auch als ...

  3. Schichtvulkan – Entstehung. Schichtvulkane entstehen meistens über Subduktionszonen. Das heißt in Bereichen, in denen sich die Ozeanische Platte unter die Kontinentalplatte schiebt und in den Erdmantel abtaucht. Das Magma aus diesem Bereich ist durch den hohen Gehalt an Silicium sehr zähflüssig. Wenn es an die Oberfläche tritt, fließt ...

  4. Nyiragongo. Der Nyiragongo ist ein 3470 m hoher Stratovulkan in der Demokratischen Republik Kongo und gilt als einer der aktivsten Vulkane der Erde. Der Vulkan liegt etwa 20 km nördlich der Millionenstadt Goma, die von Ausbrüchen des Vulkans besonders bedroht ist. Der Nyiragongo gehört zu den weltweit sechzehn Decade Volcanoes, die auf Grund ...

  5. Kljutschewskaja Sopka. Die Kljutschewskaja Sopka ( russisch Ключевская сопка ), auch Kljutschewskoi-Vulkan ( russisch Ключевской Вулкан ), auf der Halbinsel Kamtschatka in Russland ist der höchste aktive Vulkan Eurasiens und der höchste Berg Sibiriens im weiteren Sinne. Er ist etwa 8000 Jahre alt und zählt zum ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › VulkanVulkanWikipedia

    Vulkan. Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma ( Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. Bei einem Vulkanausbruch werden nicht ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › KrakatauKrakatauWikipedia

    Krakatau (Indonesien) Typ. Caldera mit Schichtvulkan. Letzte Eruption. 2020 [1] Der Krakatau (auch Krakatoa) ist ein Vulkan unter dem Krakatau-Archipel in der Sundastraße zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java. Der Vulkan brach im Laufe der letzten Jahrhunderte mehrmals aus. Der bekannteste Ausbruch ereignete sich am 27.