Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Wappen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Schwarzwald-Baar-Kreises in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.

  2. Diese Liste beinhaltet alle Flaggen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg werden zweibahnige Flaggen verliehen, deren Farben den Wappenfarben entsprechen. [1] Dabei wird oft als erste Farbe der Flagge (links vom Betrachter) die Farbe der Wappenfigur und als zweite Farbe die des Wappengrundes genommen. [2]

  3. Die Liste der Gemarkungen im Schwarzwald-Baar-Kreis umfasst die aktuellen Gemarkungen im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis nach den Angaben des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung. [1]

  4. Einträge in der Kategorie „Schwarzwald-Baar-Kreis“. Folgende 2 Einträge sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Schwarzwald-Baar-Kreis.

  5. Diese Liste enthält die Kreisstraßen im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis.. Abkürzungen. K: Kreisstraße L: Landesstraße Liste. Die Kreisstraßen behalten die ihnen zugewiesene Nummer nicht bei einem Wechsel in einen anderen Stadt-oder Landkreis.

  6. Der Wahlkreis umfasst den Schwarzwald-Baar-Kreis sowie die Gemeinden Gutach (Schwarzwaldbahn), Hausach, Hornberg, Oberwolfach und Wolfach des Ortenaukreises. [1] Der Wahlkreis wurde bisher stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen. Bei der letzten Bundestagswahl waren 162.800 Einwohner wahlberechtigt.

  7. Heidenhofen wurde erstmals 759/60 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt; es ist damit gemeinsam mit Biesingen der älteste urkundlich erwähnte Ort des Schwarzwald-Baar-Kreises. Ursprünglich war Heidenhofen der namengebende Vorort einer Urmark, zu deren Gebiet die Orte Aasen und Biesingen gehörten.