Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [1] Wikipedia-Artikel „Trauerspiel“ [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Trauerspiel“ [1, 2] Duden online „Trauerspiel“ [1, 2] The Free Dictionary „Trauerspiel“ [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trauerspiel

  2. Canut, ein Trauerspiel ist eine gereimte historische Tragödie in Versen von Johann Elias Schlegel in 5 Akten. Erstmals veröffentlicht 1746 in Kopenhagen und Friedrich dem V. von Dänemark gewidmet. Inhaltsangabe. Zu Beginn des Stückes kehren Ulfo und Estrithe auf Estrithes Wunsch hin nach Kopenhagen zurück. Ulfo hat Canuts Heer eine schwere ...

  3. Bourgeois tragedy. EmiliaGalotti. Bourgeois tragedy (German: Bürgerliches Trauerspiel) is a form of tragedy that developed in 18th-century Europe. It is a fruit of the enlightenment and the emergence of the bourgeois class and its ideals. It is characterized by the fact that its protagonists are ordinary citizens.

  4. Stella. Cäcilie. Lucie. Fernando. Postmeisterin. Stella ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1803 bis 1805 aus der Erstfassung von 1775 hervorgegangen, kam das Stück am 15. Januar 1806 in Weimar zur Uraufführung. Der Druck lag 1816 vor.

  5. Hamburgische Dramaturgie. Die Hamburgische Dramaturgie ist ein zwischen 1767 und 1769 entstandenes Werk von Gotthold Ephraim Lessing über das Drama. Es ist nicht als einheitliches, systematisches Buch konzipiert, sondern als eine Reihe von Theaterkritiken, die Lessing als Dramaturg des Deutschen Nationaltheaters in Hamburg verfasste, wobei er ...

  6. Bürgerliches Trauerspiel. Als bürgerliches Trauerspiel wird eine Form des Dramas und folglich ein Thater genre bezeichnet, das vor allem in der Aufklärung entstand (vgl. Literaturepochen). Wesentlich ist für das bürgerliche Trauerspiel, das es Schicksale von Menschen zeigt, die bürgerlichen Standes sind. Diese Entwicklung galt als ...

  7. The Origin of German Tragic Drama. The Origin of German Tragic Drama ( German: Ursprung des deutschen Trauerspiels) was the postdoctoral major academic work ( habilitation) submitted by Walter Benjamin to the University of Frankfurt in 1925, having been initially conceived in 1916 and embarked upon in the summer of 1923, though it was not ...