Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blick von Wolgast aus. Die Peenebrücke Wolgast ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahn - Klappbrücke über den Peenestrom in Wolgast. Sie verbindet die Insel Usedom mit der Wolgaster Schlossinsel, die über die Schlossgrabenbrücke und eine getrennte Eisenbahnbrücke mit dem vorpommerschen Festland verbunden ist.

  2. Amtsgericht Wolgast. Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts Wolgast in der Breiten Straße 21. Das Amtsgericht Wolgast war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bezirk des Landgerichts Stralsund. Im Rahmen der Gerichtsstrukturreform wurde es am 31. August 2015 aufgehoben. [1]

  3. Eike Wolgast (2021) Eike Wolgast (* 8. September 1936 in Ludwigslust / Mecklenburg) ist ein deutscher Historiker. Er lehrte von 1976 bis zu seiner Emeritierung 2004 in Heidelberg als ordentlicher Professor für Neuere Geschichte.

  4. Vizebürgermeister Wolgast, Landtagsabgeordneter (CDU) und Opfer der sowjetischen Militärjustiz 1758: Ludwig Gotthard Kosegarten: 1818: Pastor, Professor und Dichter 1941: Gerd Kostmann Fußballspieler bei Motor Wolgast 1735: Johann August Kriebel: 1818: Propst an der St.-Petri-Kirche, Schriftsteller 1948: Jürgen Kümmel Bildhauer 1781 ...

  5. Cornelie Sonntag-Wolgast, geb. Sonntag (* 29. August 1942 in Nürnberg) ist eine deutsche Politikjournalistin und frühere Politikerin ( SPD ). Cornelie Sonntag-Wolgast um 1980. Sie war Mitglied des Deutschen Bundestages von 1988 bis 2005 und von 1998 bis 2002 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium des Innern .

  6. In der Liste der Baudenkmale in Wolgast sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgeführt. Grundlage ist die amtliche Denkmalliste des Landkreises Ostvorpommern mit dem Stand vom 30. Dezember 1996. Neben den Baudenkmalen ist die Eisenbahnfähre Stralsund als Bewegliches Denkmal in ...

  7. Der Bahnhof Wolgast ist ein Durchgangsbahnhof in der Stadt Wolgast im Landkreis Vorpommern-Greifswald, welcher 1863 eröffnet wurde. Neben ihm existieren noch die Bahnstationen Wolgast Hafen und Wolgaster Fähre. Daher wird die Betriebsstelle in Wolgast umgangssprachlich oft Wolgast Hauptbahnhof genannt. Das Empfangsgebäude steht zudem unter ...