Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2006 · Kurt Tucholsky. Das ist schwer: ein Leben zu zwein. Nur eins ist noch schwerer: einsam sein. Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt. Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später umbenannt in "Die Weltbühne ...

  2. Hier sind einige weitere Sprüche, die den Wert von Zeit zu zweit betonen: Zeit mit dir ist wie ein Geschenk, das ich jeden Tag auspacken darf. Mit dir an meiner Seite fühlt sich das Leben wie ein Abenteuer an. Zeit mit dir ist wie ein Sonnenuntergang, der nie endet. Zeit zu zweit ist etwas sehr Kostbares und sollte geschätzt werden. Lassen ...

  3. Chefredakteur. Will Tremper. Adolf Theobald. Herausgeber. Kindler & Schiermeyer Verlag, Hans Weitpert, Gruner + Jahr. ISSN (Print) 2195-1349. Jasmin (Slogan bis Anfang 1973: Die Zeitschrift für das Leben zu zweit, dann: Das Magazin für die Frau) war eine zwischen 1968 und 1973 zweiwöchentlich montags erscheinende deutsche Illustrierte .

  4. 29. Jan. 2024 · 1. „Um die kurze Zeit, die wir auf der Erde haben, wertvoller zu machen, sollten wir die meiste davon für Liebe aufbewahren.“. – Lena Lorenz. 2. „Ein ganzes Leben lang versuchen wir den Sinn der Dinge zu verstehen, und sind dann überrascht, wenn er sich einfach in gemeinsamen Momenten mit unseren Liebsten versteckt.“.

  5. 9. März 2024 · Und warum nicht euer Lieblingsrestaurant zu euch nach Hause holen, wenn ihr nicht vor Ort sein könnt. 3. Gemeinsam Musik hören. Spielt euch gegenseitig eure aktuellen Lieblingslieder vor oder schwelgt in Erinnerungen, indem ihr eine Playlist mit den Songs eurer Beziehung zusammenstellt.

  6. Für ein glückliches Leben zu zweit Mit romantischen Fotografien und dazu passenden Zitaten feiert dieses Buch zum Aufstellen die Liebe. Der Spiralaufsteller ist ein echter Blickfang im Regal und begleitet das Paar auch nach der Hochzeit mit abwechslungsreichen Bilder und Texten.

  7. Die Wortgruppe „zu zweit“ wird allerdings immer klein geschrieben, da hier die Ausnahmeregelung nicht greifen kann. Zwei Menschen bilden keine Masse. Werden Zahlenadjektive substantivisch gebraucht, werden sie allerdings groß geschrieben. Sie müssen in diesem Fall nicht groß geschrieben werden. Es ist keine Zwangsregelung vorgeschrieben.