Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 2014 Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf. Seit 2015 stellv. Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land. 1999 bis 2005 Mitglied des Rates der Stadt Düsseldorf. 2005 bis 2009 direkt gewähltes Mitglied im Landtag von Nordrhein-Westfalen (Wahlkreis 42/Düsseldorf), zuletzt medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Sprecher ...

  2. Geburtsdatum28. April 1973BerufIT-BeraterPolitisches Engagement. Geburtsdatum 28. April 1973. Beruf IT-Berater. Politisches Engagement. Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher für Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

  3. Stellen Sie Thomas Jarzombek, Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025 (Fraktion: CDU/CSU), Ihre Fragen! Außerdem finden Sie hier Infos zu Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.

  4. 22. März 2018 · Thomas Jarzombek (CDU/CSU): Bei 30 MBit liegt die Aufgreifschwelle der Europäischen Union. Unsere Zielmarke sind 1 000 MBit. – Um das am konkreten Beispiel zu beschreiben: Von diesen 4,4 Milliarden Euro gehen 400 Millionen Euro in ein Programm für den Ausbau von Breitband in Gewerbegebieten. Wenn ein Gewerbegebiet 40 Gewerbeeinheiten hat ...

  5. Biographie: IT-Berater Geboren am 28. April 1973 in Düsseldorf. 1993 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1996 Vordiplom und Gründung einer IT-Beratungsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, dort bis 2013 geschäftsführender Gesellschafter und bis Ende 2017 Gesellschafter. Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1994 bis 2001 ...

  6. 14. März 2023 · Thomas Jarzombek: „Die Forschung zu Long COVID, ME/CFS und dem Post-Vac Syndrom muss dringend ausgebaut werden. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass allein an den Folgen einer COVID-Infektion mindestens eine Million Menschen in Deutschland leiden. Der Forschungsbedarf ist riesig. Wir können überhaupt nicht verstehen, warum die ...

  7. 11. Okt. 2018 · (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Sören Bartol [SPD]: Das habe ich doch gar nicht gesagt!) – Wir können uns die Rede noch einmal anhören. – Deshalb mache ich dem Bundesverkehrsminister an der Stelle ein Kompliment dafür, dass er es geschafft hat, in dieser schwierigen Situation, in der wir kaum Rechtsansprüche an die Unternehmen haben, ein Programm auf die Beine zu stellen ...