Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember sind Feiertage mit einem festen Datum, die bundesweit gültig sind. Mariä Himmelfahrt am 15. August und das Dreikönigsfest am 6. Januar sowie der Reformationstag und Allerheiligen am 31. Oktober und 1. November und der Frauentag sind nur in manchen Bundesländern gesetzliche Feiertage.

  2. Gesetzliche Regelung. Allerheiligen ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In den Bundesländern, in denen Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag ist, sind zusätzlich öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen verboten, die nicht dem ernsten ...

  3. Allerheiligen ist ein rein katholischer Feiertag, der entsprechend lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie im Saarland gefeiert wird. Das Datum ist stets der 1. November womit das Fest im Kalender einen Tag nach dem Reformationstag und Halloween sowie einen Tag vor Allerseelen angesiedelt ist. Wie der ...

  4. 30. Okt. 2023 · Jedes Jahr am 1. November wird Allerheiligen gefeiert. Wo Allerheiligen 2022 ein Feiertag ist und welche Geschäfte geöffnet haben, erfahren Sie hier.

  5. 31. Okt. 2023 · Oktober folgt der katholische Feiertag Allerheiligen am 1. November. Dass Halloween am 31. Oktober gefeiert wird, hat aber ganz andere Hintergründe und kommt von den Kelten. November. Dass ...

  6. Aktuelle Feiertage Deutschland November. Alle Feiertage Deutschland im November der Jahre 2024, 2025, 2026 in tabellarischer Darstellung und im Kalender.

  7. 31. Okt. 2023 · Allerheiligen - was am stillen Feiertag erlaubt ist und was nicht. Stand: 31.10.2023, 19:23 Uhr In NRW ist Allerheiligen ein "stiller Feiertag" - man gedenkt der Toten an geschmückten Gräbern.