Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 9. November 1918, 1938 und 1989, beleuchtet von den Historikern Robert Gerwarth, Christoph Kreutzmüller und Ilko-Sascha Kowalczuk. Berliner Hinweisplakat auf das Gedenken am 9. November 2023 in Berlin - 85 Jahre nach dem deutschlandweiten Pogrom der Nationalsozialisten gegen Jüdinnen und Juden am 9.

  2. Jahr für Jahr blickt die interessierte Öffentlichkeit auf einen Tag von ganz besonderer Bedeutung für die deutsche Geschichte: auf den 9. November. Häufig ist dann vom "Schicksalstag der Deutschen" die Rede. Und in der Tat, viele zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte sind untrennbar mit dem 9. November verbunden.

  3. 9. November 1918: November-Revolution. Kaiser Wilhelm II. dankt ab, der SPD-Führer Philipp Scheidemann ruft aus einem Fenster des Berliner Reichstags die Republik aus. Die Weimarer Republik löst das Deutsche Kaiserreich ab und versucht unter schwierigsten Bedingungen, die Folgen des verlorenen Ersten Weltkrieges zu mildern.

  4. November – ein besonderes Datum der deutschen Geschichte. Das Datum des 9. November verbindet man in Deutschland seit 30 Jahren hauptsächlich mit dem Fall der Grenze, die das Land in DDR und BRD geteilt hatte. Doch auch das Scheitern der Märzrevolution 1848, die Novemberrevolution 1918, der gescheiterte Hitlerputsch 1923 und die ...

  5. Jahr für Jahr blickt die interessierte Öffentlichkeit auf einen Tag von ganz besonderer Bedeutung für die deutsche Geschichte: auf den 9. November. Häufig ist dann vom "Schicksalstag der Deutschen" die Rede. Und in der Tat, viele zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte sind untrennbar mit dem 9. November verbunden.

  6. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    ZDF-History. Der 9. November - Schicksalstag der Deutschen. Kein Tag kerbt Höhen und Tiefen so markant in die deutsche Geschichtschronik ein wie der 9. November. Von 1848 bis 1989 – immer ...

  7. 9. Nov. 2016 · Der 9. November ist ein Schicksalstag der Deutschen - im positiven wie im negativen Sinne. Die meisten denken wohl zuerst an den Fall der Mauer. Aber dieses Datum steht auch für die schrecklichen ...