Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie viele Menschen dem Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs zum Opfer fielen, ist bis heute nicht eindeutig geklärt - ebenso wenig ist der Genozid in der Türkei aufgearbeitet worden. Gegenstand kritischer Wissenschaft und zivilgesellschaftlicher Aufarbeitung wurden die Ereignisse der Jahre 1915 und 1916 in der Türkei erst in jüngster Zeit.

  2. 96. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern mit der Flamme in der Gedenkstätte Zizernakaberd. Der Völkermordgedenktag ( armenisch Եղեռնի զոհերի հիշատակի օր Jegherni soheri hischataki or) oder Völkermord-Erinnerungstag [1] am 24. April ist ein nationaler Trauertag in Armenien. Er erinnert an die Deportation ...

  3. Dadrian, Vahakan N. German Responsibility in the Armenien Genocid. A Review of the Historical Evidenc of German Complicity, Watertown 1995. Dinkel, Christoph, German Officers and the Armenien Genocid, in : Aremien Review 44 (1991) Nr.1 173, S. 77-133. Gust, Wolfgang: Der Völkermord an den Armeniern. Die Tragödie des ältesten Christenvolkes ...

  4. Auch dies war eine direkte Folge des Völkermords, dessen Ziel gerade die Vernichtung der Bildungs- und Wirtschaftselite der Armenier in Konstantinopel (Istanbul), Smyrna (Izmir), Sepastia (Sivas) oder Cäsaria (Kayseri) gewesen war. Der Verlust der Heimat hatte zu einem tiefen Bruch in der traditionellen Überlieferungen, der Sprache, Literatur, Kunst und Geschichte geführt.

  5. 24. Apr. 2015 · Völkermord an den ArmeniernVertrieben, ermordet oder deportiert. Vertrieben, ermordet oder deportiert. Er gilt als erster Völkermord im 20. Jahrhundert: der Genozid an den Armeniern. Im Ersten ...

  6. 14. Apr. 2015 · Deutsches Wissen, deutsche Schuld. Im April 1915 begann die Vernichtung der christlichen Armenier im Osmanischen Reich. Deutschland war damals nicht nur Verbündeter, sondern gab in Sachen ...

  7. Viele Leser in Armenien, aber auch aus der armenischen Diaspora weltweit, zeigen sich bis heute durch die Lektüre von Hilsenraths Meisterwerk zutiefst erschüttert. Anfang Oktober 2001 erhielt Hilsenrath zusammen mit seiner Frau Marianne durch das Außenministerium der Republik Armenien eine Einladung. Am Flughafen von Jerewan empfing man die ...