Yahoo Suche Web Suche

  1. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für bordeaux dogge. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bordeaux Dogge oder Bordeaux Bulldogge bei Wamiz: Alles zu Preis, Listenhund, Wesen, Größe, Farbe (grau, schwarz) und Lebenserwartung der Französischen Bordeaux Dogge.

  2. Bordeauxdogge. FCI-Gruppe 2:Pinscher und Schnauzer u. a. Rassen. Doggenartige Molosser ohne Arbeitsprüfung. Std. Nummer:116. Gewicht:Rüden: mindestens 50 kgHündinnen: mindestens 45 kg. Widerristhöhe:Sie muß ungefähr dem Kopfumfang entsprechen Rüden: Widerristhöhe von 60 bis 68 cm Hündinnen: Widerristhöhe von 58 bis 66 cm. VereineZüchter.

  3. Bordeaux Doggen Welpen. Herkunftsland: Frankreich. Der Ursprung der Bordeaux Dogge ist nicht genau bestimmt. Es wird vermutet, dass sie einer Kreuzung von Englischen Doggen (Mastiff), spanischen und französischen Doggen entstammt. Ursprünglich wurde sie in ihrem Herkunftsland Frankreich vorwiegend bei Tierkämpfen eingesetzt, die sich damals ...

  4. Die Bordeaux Dogge wurde als eigenständige Rasse mit der Entstehung der modernen Rassehundezucht kreiert. 1863 fand im Pariser Jardin d'Acclimatation die erste französische Hundeausstellung statt. Die Bordeaux Dogge wurde dort bereits unter ihrer heutigen Bezeichnung gezeigt. Der Name soll daher rühren, dass man diese Hunde am häufigsten bei den

  5. Bordeaux Dogge &#x2705 Geschichte &#x2705 Aussehen &#x2705 Charakter &#x2705 Neu: Rasseportrait Video &#x2705 Die Bordeaux Dogge wirkt mit ihrem massiven Körperbau auf viele Menschen einschüchternd. Dabei ist sie mit einer liebevollen und konsequenten Hundeerziehung ein anhänglicher Familienhund.

  6. Die Lebenserwartung der Bordeaux Dogge liegt zwischen 5 und 8 Jahren. Damit erreicht die französische Hunderasse leider nur ein geringes Alter. Grund dafür ist die problematische Zucht der Hunde: Einige Züchter*innen tendierten im Laufe der Jahre dazu, die Bordeauxdoggen immer größer, massiger und faltiger zu züchten.

  7. Pierre Megnin legte den Rassestandard 1896 in seinem Buch „Vom Wesen der waren Doggen“ fest. Während der beiden Weltkriege ging der Bestand der Dogue de Bordeaux stark zurück. Sie stand kurz vor dem Aussterben. Der Deutsche Bordeaux Doggen Club (gegründet 1908) bemühte sich ab 1947, die Zucht wieder zu beleben. In den 60er Jahren nahm ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach