Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2018 · Die Nebenfiguren der „Ansichten eines Clowns“ sowie die Familie von Hans, nämlich sein Bruder Leo, Vater Schnier und Mutter Schnier, aber auch Maries Vater, Martin Derkum, und Maries neuer Mann, Heribert Züpfner, werden ausführlich geschildert. Endlich werden die Mitglieder des katholischen Kreises unter die Lupe genommen.

  2. Im Roman "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll wird aus einer subjektiven Ich-Perspektive des 27-jährigen Außenseiters etwas über Personen und Geschehen in Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Die Gegenwart umfasst den Zeitraum eines Abends, und die Erinnerungen reichen bis in die Kindheit im "dritten Reich" zurück.

  3. Ansichten eines Clowns ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers Heinrich Böll. Bereits der Vorabdruck in der Süddeutschen Zeitung löste eine heftige Diskussion wegen seines Inhalts aus. Im Januar 1963 wurde der Roman erstmals vollständig veröffentlicht.

  4. Ansichten eines Clowns erzählt die Liebesgeschichte von Hans und Marie, die als junge Erwachsene ein Paar wurden und dann fünf Jahre in wilder Ehe lebten. Marcel Reich-Ranicki, der sonst nur wenig Gutes an dem Roman finden konnte, urteilte in der Zeit: „Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.“.

  5. 22. Jan. 2008 · Ansichten eines Clowns gilt als Roman, in dem Bölls Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche ihren Höhepunkt erreichte. Böll selbst hat zu dieser Deutung beigetragen. Seiner eigenen Auskunft nach versetzte er den Clown mit seiner Liebesgeschichte in ein »Labyrinth«, aus dem er keinen Ausweg findet – »und das Labyrinth, und das ...

  6. Zeit und Ort der Handlung: Der Roman "Ansichten eines Clowns" erschien im Jahr 1963. Die Handlung spielt in der unmittelbaren Gegen­wart, greift aber häufig auf die Nachkriegsjahre und das Kriegsende zurück. Die Zeitspanne des Geschehens in diesem Werk beträgt nur wenige Stunden. Das gesamte Werk spielt in Bonn.

  7. Die Interpretation des Romans widmet sich in der Hauptsache vier Themen, die von unterschiedlichen Seiten her betrachtet werden. Dabei wird zunächst die Liebesgeschichte zwischen Hans und Marie und die jeweiligen Standpunkte der beiden Hauptfiguren dargestellt und erläutert. Es werden die Gründe für ihre Trennung herausgearbeitet und ...