Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2015 · Seit ihrer Gründung hatten die Berliner Philharmoniker erst sechs Chefdirigenten: Hans von Bülow, 1887-1892: Der Dirigent, der 1865 in München die Uraufführung von Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" geleitet hatte , setzte die Maßstäbe für den späteren Ruhm des Orchesters. 1892 zog er sich aus gesundheitlichen Gründen zurück ...

  2. Kein lebender Dirigent konnte als Gast die Entwicklung der Berliner so prägend begleiten wie Barenboim. Keiner war über Jahrzehnte so präsent in der Philharmonie wie er, in mancher Saison mit bis zu fünf gemeinsamen Projekten. Zwei Mal – 1989 und 1999 – war Barenboim sogar als philharmonischer Chefdirigent im Gespräch.

  3. Klaus Mäkelä ist erst 27 Jahre alt und gehört bereits zu den begehrtesten Dirigenten unserer Zeit. Er ist seit 2021 Musikdirektor des Orchestre de Paris, mit Beginn der Spielzeit 2027/2028 wird Mäkelä die Leitung des Concertgebouworkest übernehmen. Im April 2023 gab der Finne sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern. Ein Porträt.

  4. Mit seinem vollen symphonischen Klang schlägt John Williams nicht zuletzt eine Brücke zwischen Spätromantischer Musik und Gegenwart. Jetzt debütiert er als Dirigent bei den Berliner Philharmonikern. Auf dem Programm stehen einige der berühmtesten Partituren seines Schaffens – und damit der Filmmusik überhaupt.

  5. 23. Aug. 2019 · Kirill Petrenko, 47, wird der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Sein Antrittskonzert gibt er an diesem Freitag. Anders als sein quirliger Vorgänger Simon Rattle gilt Petrenko als ...

  6. 22. Juni 2015 · Kirill Petrenko wird neuer Chefdirigent. Der russische Dirigent Kirill Petrenko wird der Nachfolger von Simon Rattle bei den Berliner Philharmonikern. Das Orchester wählte seinen künftigen ...

  7. Seine magisch funkelnden Soundtracks sind nicht nur Ohrwürmer, sondern vertiefen kongenial Geschichten und Charaktere. 2021 gab John Williams sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern und führte das Publikum durch den Kosmos seines Schaffens. In dieser Saison dürfen wir ihn erneut als Dirigent seiner Werke erleben: ein ganz besonderes Erlebnis, nicht nur für Filmfans.