Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einleitung. Der Grund dafür, dass bei einer Erkältung die Stimme oftmals rau sein oder sogar ganz wegbleiben kann, liegt an einer erweiterten Entzündung des Kehlkopfes bzw. der Stimmbänder. Bei einem grippalen Infekt kommt es zu einer Infektion meist durch Viren, seltener durch Bakterien. Die klassischen Symptome sind dabei Halskratzen ...

  2. 16. Apr. 2019 · Heiserkeit – Ursachen, Diagnose, Therapie. Lautes Reden, starkes Rauchen oder eine Erkältung sind oft Ursachen von Heiserkeit. Verantwortlich für Stimmstörungen können aber auch Erkrankungen des Kehlkopfs und andere Einflüsse sein. Mehr zu den Hintergründen und zur Therapie.

  3. 29. Apr. 2024 · Das kann so weit gehen, dass die Stimme ganz weg bleibt. Zum Glück geht das in der Regel nach in ein paar Tagen vorüber. Dauert die Heiserkeit jedoch länger als drei Wochen an, sollte ein HNO ...

  4. 24. Juni 1998 · Die Geschichte der Stimme zu schreiben - eine schwierige Aufgabe. Im Zeitalter von Radio und Fernsehen sind die Stimmen von Politikern, Künstlern oder Wissenschaftlern in den Archiven dokumentiert.

  5. 22. Juni 2017 · Erststimme Piratenpartei, Zweitstimme Bündnis Grundeinkommen?! Die Piratenpartei ist eine von wenigen Parteien die ein Bedingungsloses Grundeinkommen im Programm hat und sich dafür aktiv einsetzt...

  6. 13. Dez. 2022 · Hier sind einige Anzeichen, die euch aufhorchen lassen sollten: Heiserkeit sowie eine brüchige, überschlagende und krächzende Stimme. Stimmlage schwankt häufig zwischen hohen und tiefen Tönen. Seltener bekommen Jungen einen schmerzenden Kehlkopf oder Halsschmerzen. Schmerzen im Hals- oder Kehlkopfbereich können durch die körperlichen ...

  7. 22. März 2009 · Zunehmend erobert sich das Grundeinkommen Raum in der allgemeinen politische Debatte. Doch – nicht zuletzt beflügelt durch den enormen Zulauf zur Bundestagspetition – scheint nun manchen Engagierten der Weg über eine eigene BGE-Partei der richtige zu sein, diese Idee weiter in Politik und öffentliche Wahrnehmung zu bringen.