Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.lanuv.nrw.de › umwelt › landwirtschaft-und-ernaehrungLANUV

    In der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) werden maximal zulässige Belastungswerte für Gerüche (Immissionswerte) genannt, die auf der Überschreitungshäufigkeit von Geruchsstunden beruhen. Mit der Einführung der Geruchsstunde wird berücksichtigt, dass die Belästigungswirkung von Gerüchen nicht nur von der Dauer, sondern auch von der ...

  2. 11. Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) Der Länderausschuß für Immissionsschutz hat in seiner 83. Sitzung vom 12. Januar 1993 die von einem Expertengremium erarbeitete Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) zur Kenntnis genommen und den Ländern emp­foh­len, für die Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen den Inhalt der Richt­linie, die den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse ...

  3. 7. Nov. 2023 · Hierzu dient die Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL), die von den Länderparlamenten erlassen und regelmäßig aktualisiert wird. Die Geruchsimmissionsrichtlinie legt fest, wie Gerüche als ...

  4. GIRL und den dazugehörigen Auslegungshinweisen zu entnehmen. Die vorliegende ergänzte Fassung der GIRL beruht auf der LAI-GIRL vom 29.02.2008 mit Ergänzungen vom 10.09.2008. Sie berücksichtigt das unterschiedliche Belästigungspotential tierartspezifischer Geruchsimmissionen, die Ortsüblichkeit landwirtschaftlicher Gerüche und

  5. Die Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL), im Langtitel Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen, ist eine Vorschrift des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie geht auf die Geruchsimmissions-Richtlinie des Länderausschusses für Immissionsschutz (LAI) 2004 zurück. Die GIRL dient der Erfassung und Beurteilung von Gerüchen als Immission ...

  6. 29. Feb. 2008 · Die Geruchsimmissions-Richtlinie GIRL, mittlerweile seit 1993 in der praktischen Anwendung, hat eine erneute Aktualisierung erfahren. Nachdem 2004 in der ersten ergänzten und aktualisierten Fassung die Ergebnisse des Hedonik-Projektes in die GIRL Eingang fanden und damit die Wirkung angenehmer Geruchsimmissionen explizit berücksichtigt wurden, wurden jetzt die Ergebnisse des Projektes ...

  7. Außenbereich und Betrachtung benachbarter Tierhaltungsanlagen. Für den Außenbereich gibt es in Anhang 7 TA Luft zwei Immissionswerte. Für die Beurteilung von Tierhaltungsgerüchen im Außenbereich gilt im Regelfall ein Immissionswert von 0,20. Für alle anderen geruchsrelevanten Anlagen gilt ein Immissionswert von 0,15.