Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für hans holt im Bereich DVD. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film50_deutschHans Holt - steffi-line.de

    Hans Holt konzentrierte sich ab den 1970er Jahren vermehrt auf seine Arbeit beim Theater, übernahm auch gelegentlich Aufgaben für das Fernsehen. So präsentierte er sich beispielsweise 1972 dreizehn Folgen lang an der Seite von Marika Rökk als Patriarch Franz Schöngruber in der Familienserie "Die Schöngrubers"1).

  2. Hans Holt ist ein österreichisch Schauspieler. Entdecke seine Biographie, Details seiner 32 Karriere-Jahre und alle News.

  3. Alle Filme mit: Hans Holt. 1979. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. 1974. Wetterleuchten über dem Zillertal. 1971. Gestrickte Spuren. 1963. Ferien vom Ich. 1963. Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter . 1962. Ein Gruß aus Wien. 1960. Die G ...

  4. 3. Aug. 2001 · Die Biographie von Hans Holt ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. 3. Aug. 2001 · hr-Fernsehen wiederholt „Die Schöngrubers“ und „Rinaldo Rinaldini“. Wiedersehen mit Hans Holt, Marika Rökk und Fred Williams ( 09.09.2015) Serien und Filme mit Hans Holt: Der Bockerer · Roda Roda Geschichten · Oh Mathilde · Der Leihopa · Ein Heim für Tiere · Ich heirate eine ….

  6. Hans Karl Holt (eigentlich: Karl Johann Hödl) stammte aus einer Wiener Beamtenfamilie. Ausbildung. Er besuchte das Realgymnasium bis zum Abitur. Zunächst hatte er vor, Sportlehrer zu werden und dazu Germanistik zu studieren. An der Universität sattelte er dann aber um und besuchte die Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Seine ...

  7. Zum 20. Todestag von Hans Holt (03.08.2001)Buch und Gestaltung: Herbert GrunskyProduktion und Copyright: ORF

    • 38 Min.
    • 16,3K
    • Kultur- & Theaterkanal