Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann (Hausmeier) Karlmann (* vor 714, evtl. 706/708 [1]; † 17. Juli 754 in Vienne) war nach der Reichsteilung von Vieux-Poitiers 742 bis 747 der fränkische Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger für Austrien und Alemannien. Er war der älteste Sohn des Hausmeiers Karl Martell und dessen erster Ehefrau Chrotrud .

  2. Franken herrschen in Nordgallien. Das Frankenreich wächst unter Theudebert I. Chlothar I. und die Teilung des fränkischen Reiches. Chlothar II. wird als Kind König. Pippin der Mittlere. Die Westgoten werden von den Arabern besiegt. Karl Martell und seine Söhne. Childerich III. und die Hausmeier.

  3. Der Hausmeier war der oberste Amtsträger im merowingischen Königreich, der für den königlichen Haushalt und die Landgüter zuständig war. Karls Vater Pippin, der auch die militärische Befehlsgewalt und die finanziellen Befugnisse an sich gerissen hatte, brachte in seiner Position als Hausmeier das fränkische Reich immer stärker unter seine Kontrolle.

  4. Hausmeier. Das Amt des Hausmeiers (oder Majordomus bzw. maior domus, aus lateinisch maior – der Verwalter und domus – das Haus ), also des Verwalters des Hauses, zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes. Im Merowingerreich gewannen die Hausmeier schließlich großen Einfluss und bestimmten maßgeblich die Politik des Reiches.

  5. Typische Verbindungen zu ›Hausmeier‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hausmeier‹ . Amt König Macht Sohn Tochter burgundisch fränkisch karolingisch mächtig neustrischen schenken. DWDS-Beispielextraktor.

  6. www.wikiwand.com › de › HausmeierHausmeier - Wikiwand

    Das Amt des Hausmeiers (oder Majordomus bzw. maior domus, aus lateinisch maior „der Verwalter“ und domus „das Haus“, also des „Verwalters des Hauses“) zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes. Im Merowingerreich gewannen die Hausmeier großen Einfluss und bestimmten maßgeblich die Politik des Reiches.

  7. Viele Stämme der Germanen setzten so genannte Hausmeier ein, die in erster Linie Verwaltungsaufgaben im Auftrag des Königs zu erledigen hatten. Daher kommt übrigens auch der Begriff " Hausmeier " . Lateinisch heißt das "Majordomus" , das bedeutet "Hausverwalter" . Sie waren so etwas Ähnliches wie Stellvertreter des Königs.