Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. He subsequently took his mother's name as part of his professional name, Klaus Maria Brandauer. His first wife was Karin Katharina Müller (14 October 1945 – 13 November 1992), an Austrian film and television director and screenwriter, from 1963 until her death in 1992, aged 47, from cancer. Both were teenagers when they married, in 1963.

  2. 31. Dez. 2017 · Im Sommer 1988 dreht die Regisseurin Karin Brandauer in West-Berlin den Märchenfilm „Aschenputtel“ (BRD 1989). Für einige Außenaufnahmen zuckelt die Filmcrew in Tourbussen auch in den DDR-Bezirk Dresden – zu einem berühmten Märchenfilm-Drehort. Schloss Moritzburg, 15 Kilometer von Dresden entfernt, ist vor allem mit dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt ...

  3. 19. Jan. 2019 · Film ‚Verkaufte Heimat‘ – Alle 4 Teile online. Hier können Sie den 4-Teiler ‚Verkaufte Heimat‘ von der mehrfach ausgezeichneten, österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Karin Brandauer ansehen. Es handelt sich beim Film um eine Koproduktion zwischen ORF, BR, RAI Bozen und RAI Uno entstand zwischen 1988 und 1994.

  4. Einstweilen wird es Mittag ist ein österreichischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1988. Regie führte Karin Brandauer. Die Darsteller waren unter anderem: Franziska Walser, Nicolas Brieger, Johannes Nikolussi, Stefan Suske, August Schmölzer, Bernd Spitzer und andere. Der Film beruht auf den Erlebnissen der österreichischen Psychologen Marie ...

  5. Unter ihrem Schutz überlebt das Mädchen, bis es den Pflegeeltern im März 1943 von der NS-Bürokratie entrissen und im KZ Auschwitz ermordet wird. Karin Brandauers Version verewigt den authentischen Fall fürs filmische Gedächtnis der Nation. Das Ende steht leitmotivisch am Beginn: Die Lebenszüge von Vater und Stieftochter kreuzen sich.

  6. Es ist der Versuch, gleichzeitig zu beobachten und zu helfen – und das in den unsicheren Zeiten der 1930er-Jahre. »Genauigkeit ist Wahrheit!« – Das Credo, das sich die Protagonisten selbst auferlegen, gilt nicht nur für den Film, sondern im weitesten Sinne auch für Karin Brandauers Werk. (Florian Widegger)

  7. Klaus Maria Brandauer in Biberach an der Riß beim Pressegespräch (Frühling 2003) Foto: The weaver / wikipedia Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu karin brandauer

    natalie krenn