Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Biotechnologie hat eine mittlerweile 20-jährige Tradition an der Merian-Schule in Freiburg. Der Unterricht im biotechnologischen Gymnasium (BTG) an der Merian-Schule verbindet die Naturwissenschaften mit einer grundlegenden Allgemeinbildung hin zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kompetenz. Der Teamgedanke im Labor und im ...

  2. Die Biotechnologie hat eine mittlerweile 20-jährige Tradition an der Merian-Schule in Freiburg. Der Unterricht im biotechnologischen Gymnasium (BTG) an der Merian-Schule verbindet die Naturwissenschaften mit einer grundlegenden Allgemeinbildung hin zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kompetenz. Der Teamgedanke im Labor und im ...

  3. Die Biotechnologie hat eine mittlerweile 20-jährige Tradition an der Merian-Schule in Freiburg. Der Unterricht im biotechnologischen Gymnasium (BTG) an der Merian-Schule verbindet die Naturwissenschaften mit einer grundlegenden Allgemeinbildung hin zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kompetenz.

  4. Die Merian-Schule bietet drei Profile für berufliche Gymnasien an: 1. Biotechnologisches Gymnasium (BTG) Das Fach Biotechnologie vermittelt unter anderem Kenntnisse der Genetik, der Molekular- und Mikrobiologie sowie der Chemie und der Biochemie. Praktika in den modernen Laborräumen geben Einblicke in eine zeitgemäße Labortechnik.

  5. Frau Kühn. Tel.: 0761/201-7217. E-Mail: merian@freiburger-schulen.bwl.de. Ansprechpartnerin für die Schularten: Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP) Zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik (2BKSP) Direkteinstieg Kita (2BFSAID) Frau Kocher. Tel.: 0761/201-7009.

  6. Damit Sie mit möglichst großen Chancen der Merian-Schule zugewiesen werden, sollten Sie die Merian-Schule in der Prioritätenliste ganz nach oben setzen - gegebenenfalls auch mehrfach, für alle Bildungsgänge, die für Sie an der Merian-Schule in Frage kommen.

  7. Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Das ernährungswissenschaftliche Gymnasium spricht besonders die Schülerinnen und Schüler an, die sich für ernährungswissenschaftliche, medizinische, biologische und chemische Fragen interessieren. 2. Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten/-innen.