Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2011 · Nemesis muss weit weg von der Sonne sein (etwa 2 Lichtjahre)sein, damit die Periode von 26 Millionen Jahren stimmt. Es muss auch ein kleiner Stern sein und so einen kleinen Stern kann man schonmal übersehen. Bzw. nicht übersehen – wenn es Nemesis gibt, dann ist er vermutlich schon auf einigen Aufnahmen zu finden.

  2. 14. Juni 2017 · Eine neue Studie von Harvard-Astronomen bestätigt nun die Theorie, dass wahrscheinlich alle sonnenähnlichen Sterne gemeinsam mit mindestens einem weiteren Stern entstanden sind. Doch was ist mit Nemesis geschehen. Wie das Team um Sarah Sadavoy vom Harvard-Smithsonian Astrophysical Observatory und Steven Stahler von der University of ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › NemesisNemesis – Wikipedia

    Nemesis ( griechisch Νέμεσις Némesis, deutsch ‚Zuteilung (des Gebührenden)‘) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des gerechten Zorns, der ausgleichenden Gerechtigkeit, wodurch sie zur Rache gottheit wurde. Ihre Begleiterin ist Aidos, die Göttin der Scham. Nemesis bestraft vor allem die menschliche Selbstüberschätzung ...

  4. 29. Aug. 2003 · Die Verantwortlichen haben die angestaubte Serie mit ordentlich Action aufgemöbelt. Im zehnten Teil wird Jean-Luc Picard mit seiner Nemesis konfrontiert, ...

  5. 27. Mai 2016 · Doch inzwischen haben Durchmusterungen des gesamten Himmels die Nemesis-Theorie widerlegt – denn von diesem Stern ist nichts zu sehen. Daniel Whitmire von der Universität Arkansas meint seit ...

  6. 12. Feb. 2011 · In "Nemesis" kehrt Philip Roth an den Ort seiner Kindheit zurück. Sein 31. Werk geht unter die Haut, überrascht aber auch mit seiner Wärme.

  7. Nemesis. Das Substantiv (der Name) die Nemesis bedeutet ursprünglich „ausgleichende Gerechtigkeit“. Durch die mannigfache Verwendung des Namens veränderte sich dessen Bedeutung zu „Erzrivale“ oder „den Untergang bringend“. Der Name findet in verschiedensten Bereichen Anwendung, so wurde beispielsweise ein hypothetischer Stern ...