Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Palästina. Palästina steht für: Staat Palästina, 1988 ausgerufener Staat. Palästina (Region) an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres. historisch: Römisches Palästina, Palästina in Abhängigkeit oder unter Herrschaft des Römischen Reiches. Syria Palaestina, Provinz des Römischen Reiches.

  2. November 1917 die „Gründung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk“ versprochen hatten, in dem Gebiet Palästinas (d. h. Israel, Palästinensische Autonomiegebiete und Jordanien). 1922 wurde das britische Mandatsgebiet Ostpalästina zur Bildung des Königreichs Jordanien, auf Betreiben Großbritanniens, von dem Gebiet Palästina als der Nationalen Heimstätte für einen ...

  3. Der Staat Palästina ist ein De-facto-Staat in Vorderasien. Palästina wird von 145 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Staat anerkannt; das Nachbarland Israel, die USA, die deutschsprachigen Länder und einige weitere Staaten der westlichen Welt tun dies hingegen noch nicht, pflegen aber offizielle Beziehungen zu ihm.

  4. Den romerske provins Syria Palaestina, hvor den stiplede grønne linje viser grænserne for de byzantinske områder Palaestina Prima, Palaestina Secunda og Palaestina Salutaris Palæstina under det britiske mandat Vestbredden og Gaza, dvs. områderne, som palæstinenserne gør krav på som en selvstændig stat

  5. 22. Mai 2024 · Den Staat Palästina, von einer Autonomiebehörde verwaltet, erkennen viele andere Länder weltweit an – aber längst nicht alle. Neu dazugekommen sind Spanien, Irland und Norwegen. Außerdem wünschen sich die Palästinenser seit Jahrzehnten ein eigenes, geschlossenes, unabhängiges Gebiet ohne israelische Besatzung und jüdischen Siedlungsbau.

  6. Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29. November 1947 von der UN-Generalversammlung als Resolution 181 (II) angenommen. Die Resolution sollte den Konflikt zwischen arabischen und jüdischen Bewohnern des britischen Mandatsgebiets Palästina lösen. Die Resolution beinhaltete die Beendigung des britischen Mandats und sah vor, Palästina ...

  7. Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ( hebräisch מִלְחֶמֶת הָעַצְמָאוּת Milchemet haʿAtzma'ūt) ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw. aus zionistischer Sicht in Eretz Israel ausgetragen wurde. Auf Arabisch wird er auch ...