Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Wagners "Rheingold" in unter 10 Minuten! Wie Alberich den Schatz klaut, Wotan ihn über den Tisch zieht und am Ende der machtvolle Ring dann doch in die falschen Hände gerät - der erste ...

    • 8 Min.
  2. Das Rheingold wurde 1869 in München uraufgeführt – auf Befehl von König Ludwig II. und gegen Wagners Willen. Die gesamte Tetralogie kam erstmals 1876 zur Eröffnung des Bayreuther Festspielhauses zur Aufführung. In der Entstehungszeit von Das Rheingold war Wagner geistig zum einen durch die sozialrevolutionären Strömungen seiner Zeit ...

  3. Das Rheingold – eine kurze Inhaltsangabe. Die Handlung dieses Präludiums spielt in einer legendenhaften Zeit, in den Wassern des Rheins, auf und in den Eingeweiden der Erde und im Reich der Götter. Das Rheingold wurde von einem missgestalteten Zwerg gestohlen, bevor es von Wotan, dem Herrn der Götter, zurückgeholt und dem Riesen Fafner ...

  4. Das Rheingold, von Richard Wagner, Vorabend des Bühnenfestpiels Der Ring des Nibelungen in vier Bildern Dichtung vom Komponisten, Besetzung: Wotan: Goran Jurić ...

  5. Mit Das Rheingold startet Tobias Kratzer seine Neuinszenierung von Wagners Ring -Gesamtkunstwerk, dessen vier Abende über drei Spielzeiten verteilt Premiere haben werden. Während die Wagner-Rezeption der vergangenen Dezennien dazu tendierte, die menschlichen Eigenschaften der Götter hervorzuheben und der gesamte Ring des Nibelungen oft als ...

  6. Das Rheingold ist das kürzeste der vier Werke und wird ohne Pause aufgeführt. Die Uraufführung des „Vorabends“ fand am 22. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner und gegen den Willen Wagners statt. Mit einer Aufführung vom Rheingold wurden die ersten Bayreuther Festspiele am 13. August 1876 eröffnet.

  7. Text und Musik von. Richard Wagner. Der Nibelung Alberich raubt den Rheintöchtern das Rheingold, um daraus den Ring zu schmieden, der »maßlose Macht« verleiht. Unterdessen gerät Göttervater Wotan in Zugzwang: Um die Riesen Fasolt und Fafner für den Bau der Götterburg Walhall entlohnen zu können, raubt er mithilfe des listigen ...