Yahoo Suche Web Suche

  1. musement.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Topographie des terrors - Lesen Sie Kundenbewertungen und wählen Sie das beste Ticket. Topographie des terrors. Buchen Sie auf Musement.com und sparen Sie Zeit und Geld!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Topographie des Terrors Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin 030 254509-0 info@topographie.de Your visit Getting here and opening hours ...

  2. Die Topographie des Terrors ist einer der meistbesuchten Erinnerungsorte Berlins. Auf dem ab 1987 als «Topographie des Terrors» bekanntgewordenen Gelände befanden sich zwischen 1933 und 1945 die Hauptinstanzen des nationalsozialistischen Terrors. Die Reichsführung-SS, der Sicherheitsdienst (SD), das Geheime Staatspolizeiamt (Gestapo) samt ...

  3. Die Ausstellungen „Topographie des Terrors“ im Gebäude, „Berlin 1933–1945“ im Ausstellungsgraben sowie die aktuelle Sonderausstellung sind täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet, die weiteren Außenbereiche mit dem Geländerundgang bis Einbruch der Dunkelheit (spätestens 20 Uhr). Schließtage: 24., 31. Dezember und 1. Januar

  4. Die Stiftung Topographie des Terrors ist aus einem temporären Ausstellungsprojekt anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987 hervorgegangen. Ihre Gründung und die politische Entscheidung für die Errichtung eines Dokumentationszentrums sind das Ergebnis eines langjährigen öffentlichen Meinungsprozesses.

  5. Die Institutionen des NS-Terrors. Auf dem Gelände der „Topographie des Terrors“, neben dem Martin-Gropius-Bau und unweit des Potsdamer Platzes, befanden sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Zentralen des nationalsozialistischen Terrors: das Geheime Staatspolizeiamt mit eigenem „Hausgefängnis“, die Reichsführung-SS, der ...

  6. Topographie des Terrors Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin 030 254509-0 info@topographie.de Your visit Getting here and opening hours ...

  7. Between Propaganda and Terror", focuses on National Socialist policies in Berlin and their consequences for the city and its population. It shows how the National Socialists succeeded in gaining a foothold in Berlin and developing the city into the political centre of their rule. The exhibition can be visited all year round. The glass panels provide a view of the excavations on the grounds.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach