Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goethe veröffentlichte "Willkommen und Abschied" das erste Mal 1775 und später mit einigen Änderungen 1789. Das Gedicht blickt auf die Erinnerung des lyrischen Ichs zu einem Treffen mit seiner Geliebten zurück. "Willkommen und Abschied" Goethe – Inhaltsangabe: Das Gedicht ist inhaltlich in zwei Teile gegliedert. Die ersten beiden Strophen ...

  2. Willkommen und Abschied. Frühere Fassung. Es schlug mein Herz. Geschwind, zu Pferde! Und fort, wild wie ein Held zur Schlacht. Der Abend wiegte schon die Erde, Und an den Bergen hing die Nacht. Schon stund im Nebelkleid die Eiche Wie ein getürmter Riese da, Wo Finsternis aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah.

  3. Gedichtfassung nach den 1789 gedruckten „Schriften“. Für diese Werkausgabe hat Goethe das Gedicht an etlichen Stellen verändert (kursiv gedruckt) und er gab ihm die Überschrift „Willkomm und Abschied“, in der späteren Werkausgabe 1832 dann zu „Willkommen und Abschied“ nochmals leicht verändert.

  4. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Das Liebesgedicht „Willkommen und Abschied“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe in den Jahren 1771-1810 verfasst. Hierbei handelt die Poeme von einem euphorischen nächtlichen Treffen des lyrischen Ichs mit seiner Geliebten, die sich jedoch am nächsten Morgen tragisch trennen müssen.

  5. The subject of the poem „Willkommen und Abschied“ by Johann Wolfgang Goethe is a nightly meeting between the narrator and his beloved one. Its main focus is on both the man’s journey to the beloved lady as well as their farewell. The poem consists of 4 stanzas, each stanza is composed of 8 lines.

  6. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Bei dem Text „Willkommen und Abschied“ handelt es sich um ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahre 1789. Ich verstehe es als Liebesgedicht, welches zum Teil traurig aber auch fröhlich ist. Genauer gesagt handelt es sich um einen Mann, was sich zumindest vermuten lässt, da das ...

  7. Willkommen und Abschied. Es schlug mein Herz: geschwind zu Pferde! Mit hundert schwarzen Augen sah. In meinen Adern welches Feuer! In meinem Herzen welche Glut! Und jeder Atemzug für dich. Und Zärtlichkeit für mich — ihr Götter! Ich hofft es, ich verdient’ es nicht! In deinen Küssen welche Wonne!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach