Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fahrzeugpark der Wolgograder Metrotram besteht aus Tatra-T3 -Straßenbahnwagen die in den Jahren 1980 bis 1987 produziert und ausgeliefert wurden. Sie verkehren meist in Doppeltraktion. Neuanschaffungen sind im Zuge des zu erwartenden Ausbaus der Stadtbahn geplant, es steht jedoch bislang nicht fest, welcher Fahrzeugtyp beschafft werden soll.

  2. Anschläge in Wolgograd 2013. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2013 kam es in der russischen Stadt Wolgograd ( Oblast Wolgograd) zu einer Serie mehrerer Selbstmordanschläge, die in Zusammenhang mit den im Februar 2014 stattfindenden Olympischen Winterspielen in Sotschi gebracht werden. Bei den Attentaten wurden insgesamt 40 Personen ...

  3. 901.522 (2016) [2] Luftfracht. 786 t (2016) [2] Start- und Landebahn. 11/29. 2800 m × 45 m Asphalt. Der Flughafen Wolgograd ( russisch Международный Аэропорт Волгоград, englisch Volgograd International Airport oder Gumrak Airport, IATA-Code: VOG, ICAO-Code: URWW) ist der Flughafen von Wolgograd in Russland .

  4. Transliteration Sportivnyj klub «Rotor» ), im deutschsprachigen Raum bekannt als Rotor Wolgograd, ist ein Ende der 1920er Jahre als Traktor Stalingrad ( Трактор Сталинград) gegründeter russischer Fußballverein in Wolgograd, der in den 1940er Jahren und in den 1990er Jahren zu den Spitzenclubs der jeweils höchsten ...

  5. Wolgograd beschreibt: die russische Stadt, siehe Wolgograd. den gleichnamigen Oblasten, siehe Oblast Wolgograd. den Stadtkreis in Russland, siehe Stadtkreis Wolgograd. das Fußballstadion der Stadt, siehe Wolgograd-Arena. den Flughafen der Stadt, siehe Flughafen Wolgograd. den 1929 gegründeten russischen Fußballverein der Stadt, siehe Rotor ...

  6. Linjowo (auch Linewo, russisch Линёво, bis 1941 Hussenbach/Гуссенбах oder Eustenbach/Устенбах oder Linjowo Osero/Линёво-озеро) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Schirnowsk in der russischen Oblast Wolgograd mit 6037 Einwohnern (Stand 14.

  7. Die Wolgograd-Arena ( russisch Волгоград Арена) ist ein Fußballstadion in der russischen Stadt Wolgograd. Die Spielstätte bietet Platz für 45.568 Besucher. Der Entwurf stammt von Gerkan, Marg und Partner (GMP Architekten) und PI Arena. [1] In der Anlage fanden vier Gruppenspiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 statt.