Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Grundüberzeugung von Greenpeace ist: Krieg ist kein Mittel zur Lösung von Konflikten, und: Frieden und Umweltschutz sind untrennbar miteinander verbunden. So richteten sich seit der Gründung von Greenpeace 1971 Greenpeace-Aktionen immer wieder gegen die militärische Nutzung der Atomenergie.

  2. 8. Nov. 2023 · Im Rahmen der Augsburger Historischen Ringvorlesungen spricht Prof. Dr. Dietmar Süß vom Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte von Krieg und Frieden. Gerade in Europa hatte man sich aufgrund der Erfahrungen zweier Weltkriege an eine Friedensordnung nur allzu gerne gewöhnt – die nukleare Abrüstung oder die Abschaffung der Wehrpflicht stehen sinnbildlich für die Devise: „Nie wieder ...

  3. 25. Dez. 2023 · „Wann ist Krieg reif für Frieden?“ Ja. Kriege. Sie sind halt die Furunkel am Arsch der Menschheit. Was ganz Natürliches. Wenn sie reif sind, können sie ausgedrückt werden. Zum Foto ...

  4. Geschwister wurden bereits nach diesem Krieg geboren: die erste wirkliche Nachkriegsgeneration Europas. Und das muss so bleiben. Wo es früher Krieg gab, ist nun Frieden. Vor uns liegt jedoch eine weitere historische Aufgabe: Frieden halten, wo Frieden ist. Letztendlich ist Geschichte kein Roman, den wir nach einem Happy End weglegen können. Wir

  5. Das Kapitel „Konflikte lösen“ beschäftigt sich mit historisch relevanten und anschauli-chen Konflikten nach 1945, bei denen es vor allem um deren Bewältigung geht; z. B. durch die UN im Korea-Krieg (M9) oder geschicktes Konfliktmanagement und Verhand-lungen in der Kuba-Krise (M12, M13).

  6. Als neuzeitlicher Auftakt derartiger Bemühungen ist ohne Zweifel der Westfälische Friede von 1648 anzusehen, der den Schlusspunkt des Dreißigjährigen Krieges markiert. In den Friedensverträgen von Münster und Osnabrück sowie den in Nürnberg 1649/50 ausgehandelten Rezessen wurde das Fundament der modernen Staatenbeziehungen gelegt.

  7. 15. Jan. 2023 · Wie Kriege enden. Kapitulation, Einfrieren, Friedensvertrag – Kriege können ganz unterschiedlich enden. Je nach Umständen sind einzelne Wege wahrscheinlicher. Das zeigen uns die Forschung und ein Blick in die Geschichte. Milena Wurmstädt. 15.01.2023, 07:09 Uhr.