Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Alt Treptow sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Alt Treptow in höchster Qualität.

  2. www.berlin.de › ba-treptow-koepenick › politik-und-verwaltungAlt-Treptow - Berlin.de

    Die Volkssternwarte in Alt-Treptow 1 wurde 1896 anlässlich der Großen Berliner Gewerbeausstellung erbaut und im Jahre 1909 in ihrer heutigen Form fertig gestellt. Seit 1946 trägt sie den Namen ihres ersten Direktors, Friedrich Simon Archenhold. 1996, zu ihrem 100. Geburtstag, wurde die Sternwarte umfassend saniert.

  3. Name/Lage Länge/Maße (in Metern) Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen Bild Alt-Treptow 0 400 : alter Dorfkern von Treptow: 7. Sep. 1909 Die Straße Alt-Treptow mit den Grundstücken 1–6, 12, 14–17 (fortlaufend) liegt zwischen der Bulgarischen Straße und dem Übergang zur Puschkinallee am Platz am Spreetunnel.

  4. Treptow einst. Der nördlichste Ortsteil von Treptow-Köpenick wird Alt-Treptow genannt nach der bis 1920 selbstständigen preußischen Landgemeinde Treptow. Eine Rechnung aus dem Jahre 1568 ist erster Beleg für Pacht und Besiedlung des Spreeuferstreifens, der als Trebkow, im Slawischen wahrscheinlich Feuchter Ort, Senke vorgestellt wird.

  5. Vor 2 Tagen · Veranstaltungen der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick. Unsere Stadtbibliothek Treptow-Köpenick organisiert zahlreiche Veranstaltungen für Klein und Groß. Schauen Sie sich das Programm für den derzeitigen und kommenden Monat an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungen der Stadtbibliothek Treptow-KöpenickWeitere Informationen.

  6. Bundesarchiv Bild 183-20660-0002, Berlin-Treptow, Ausgabe des 1000 Interzonenpass.jpg 512 × 782; 43 KB Bundesarchiv Bild 183-37076-0004, Berlin-Treptow, Radrennen, Peter Gröhling.jpg 800 × 576; 64 KB

  7. Altglienicke liegt im Südosten Berlins nahe dem Flughafen Berlin Brandenburg. Der Ortsteil befindet sich nordwestlich des knapp 60 m hohen Falkenbergs. Der Falkenberg und die 1962 eröffnete S-Bahn-Strecke nach Schönefeld trennen Altglienicke nach Südosten vom Ortsteil Bohnsdorf. Nach Norden bildet der Teltowkanal die Grenze zum Ortsteil ...