Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Armleder-Verfolgungen 1336-1338. Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG (ARRI) Arzneibuch des Ortolf von Baierland. Atelier Troost. Auergarde, 1919-1924. Aufklärungskommando und Propaganda der Reichswehr in Bayern. Augsburg, Bistum: Sprengel und Verwaltung (bis 1803) Augsburg, Bistum/Hochstift: Politische Geschichte ...

  2. 23. Mai 2022 · Bayerische Geschichten 04/2022: Münchner Kurzgeschichten. „Vor drei Jahren, da hatte Ludwig sie auf ihrem letzten Weg zum Ostfriedhof begleitet. Jeden zweiten Samstag besuchte er sie dort.“ (Foto: wikimedia commons, Rufus46) Der einsame Witwer Ludwig leidet unter dem Tod seiner Frau Christa, auch wenn sie manchmal noch in seinem Kopf zu ...

  3. Zwölf fantasievolle und einfallsreiche Märchen und Geschichten erzählen von der Schwierigkeit des friedvollen Miteinanders auf Erden seit Anbeginn der Zeiten bis heute. Ein Nachwort zur Kulturgeschichte des Einhorns, seine erste literarische Erwähnung, die medizinische und kulturgeschichtliche Bedeutung, komplettiert das aufwendig gestaltete Märchenbuch.

  4. 16. Juli 2021 · Bayerische Märchen und die vielen fantastischen Figuren, die sie bevölkern, sind etwas Besonderes. Die schönsten Geschichten, die aus dem wild-romantischen Zottbachtal in der Oberpfalz überliefert wurden, erzählt Erika Eichenseer auf ihrem neuen Hörbuch: 16 Abenteuer voller Magie, gewitzter Helden und ungezähmter Natur begeistern kleine und große Zuhörer. Musikalisch untermalt von ...

  5. Bayerischer Humor leicht verständlich präsentiert. Wenn die Stimmung steigt, dürfen gute Witze nicht fehlen. In Bayerische-witze.de finden Sie Witze in bairischer Mundart erzählfertig niedergeschrieben. Wenn Sie möchten, können auch Sie Ihren persönlichen bayerischen Lieblingswitz hier veröffentlichen. Ich freue mich über jeden neuen ...

  6. Der Christbaum. Eine bayerische Adventsgeschichte über die Vor-Weihnachtszeit, wie sie früher war. Die Geschichte von früher, als unsere Eltern und Großeltern noch selbst in den Wald gingen, um ihren Christbaum dort zu fällen, habt ihr sicher schon in der einen und anderen Version gehört. Damit diese wunderschönen alten Geschichten nicht ...

  7. 1.000 Jahre Geschichte Bayerns in zehn Folgen. Nürnberg als Stadt der Erfinder, Augsburg als ein Zentrum der Reformation - am Samstag, 31. März, startet die Filmreihe "Das bayerische Jahrtausend ...