Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anzahl der Soldatinnen betrug im Jahr 2023 (Stand: November) ca. 24.000. Darunter waren rund 8.000 Soldatinnen im Sanitätsdienst und 4.700 im Heer tätig. Zudem sind rund 82.000 zivile Personen bei der Bundeswehr angestellt, etwa 40 Prozent der zivilen Angestellten arbeiten im Bereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen.

  2. www.bundeswehr.de › de › ueber-die-bundeswehrGeschichte der Bundeswehr

    Geschichte der Bundeswehr. Die Geschichte der Bundeswehr ist eine wechselvolle. Sie reicht von den Streitkräften im Kalten Krieg, über die Wiedervereinigung hin zu einer Armee im Einsatz. Seit der Geburtsstunde der Bundeswehr haben tausende Frauen und Millionen Männer einen Beitrag zur Erhaltung des Friedens geleistet.

  3. 60 Jahre: Die Bundeswehr in Zahlen. Berlin (dpa) - Mit der Wiedervereinigung 1990 war die Bundeswehr am größten. Heute ist sie so klein wie seit den Anfangsjahren nicht mehr. Bei Flugzeugabstürzen im Inland verlor sie doppelt so viele Soldaten wie im Afghanistan-Einsatz. Hier einige interessante Zahlen aus 60 Jahren Bundeswehr.

  4. Die Bundeswehr in Zahlen. Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist sie fester Bestandteil der Gesellschaft. Und sie ist so facettenreich, wie die Menschen, die in ihr dienen. All das, was sie ausmacht – die Komplexität der Bundeswehr – in Zahlen im Über ...

  5. Vor 1990 war die Bundeswehr vor allem im Rahmen der humanitären und Katastrophenhilfe im Ausland im Einsatz – in der Regel unbewaffnet (eine Übersicht findet sich z.B. Externer Link: hier). Für diese Einsätze liegen in der Regel nur unvollständige oder gar keine vergleichbaren Daten vor. Seitdem der Deutsche Bundestag regelmäßig an Entscheidungen über bewaffnete Auslandseinsätze ...

  6. Heeres. Die Geschichte des Heeres ist Kernbestandteil der Geschichte der Bundeswehr. Seit 1950 mit der Gründung des Amtes Blank erlebte das Heer als größte Teilstreitkraft zahlreiche Reformen, die sich aus den außen- und sicherheitspolitischen Veränderungen jeweils ergaben. Das Heer war von Anfang an in die Strukturen der NATO eingebunden.

  7. Hoheitszeichen der Bundeswehr ab Oktober 1956 ... Das war der bisher größte Einsatz der Marine seit 1990. Inzwischen ist der Umfang erheblich reduziert worden. Das Marinekontingent besteht aus einer Fregatte, zeitweilig einem Versorgu ...