Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Burn Out. Tony ist ein vielversprochener junger Motorradrennfahrer in der Szene der Superbikes und steht kurz davor, von einem Profiteam aufgenommen zu werden. Doch sein einstiger Partner hat sich mit den falschen Leuten eingelassen und so muss nun Tony gefährliche Kurierfahrten unternehmen, denn sonst droht der Mutter seines Sohnes Ungemach.

  2. Burn Out. Ein Motorradrennfahrer lässt sich mit der Pariser Mafia ein, um seiner mit den Gangstern verstrickten Exfreundin zu helfen, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat: Fortan setzt er seine Fahrkünste ein, um Drogen zu transportieren. Der französische Actionfilm, angesiedelt in den rauen Vororten von Paris, setzt auf rasante Motorrad ...

  3. Burn Out: Kriminalfilm 1988 von Peter Dunne mit Julie Carmen/John Getz/Lindsay Wagner. Auf DVD und Blu-Ray Auf DVD und Blu-Ray Burn Out · Film 1988 · Trailer · Kritik

  4. 15. März 2019 · Als die Mutter seines Sohnes mit der Pariser Mafia in Konflikt gerät, nimmt Motorradrennfahrer Tony einen Nebenjob als Drogenkurier an, um ihre Schulden abzubezahlen…. „Burn Out“ ist ein ...

  5. 11. Nov. 2003 · Zum einen bietet das Buch mit seinem riesigen bibliographischen Anhang und seinen Verzeichnissen einen guten Überblick über die Burnout-Forschung von 1998-2002, ihre erfrischende Kritik hilft zudem dabei, festgefahrene Positionen zu erkennen und zu lockern. Es gibt 131 Rezensionen von Lilo Schmitz.

  6. 29. Jan. 2012 · Unter Burn-out wird überwiegend ein arbeitsbezogenes Syndrom verstanden, das durch die Dimensionen emotionale Erschöpfung, Depersonalisation oder Zynismus sowie verminderte Leistungsfähigkeit charakterisiert ist. Geprägt wurde der Begriff 1974 von dem New Yorker Psychoanalytiker Herbert Freudenberger, der anhand eines Symptomkatalogs ...

  7. 29. Mai 2019 · Aus dem Englischen übersetzt heißt es in der ICD-11: "Burn-out ist ein Syndrom, das aus chronischem Stress am Arbeitsplatz hervorgeht, der noch nicht erfolgreich bewältigt wurde. Es ist charakterisiert in drei Dimensionen: Gefühle von Energieschwund oder Erschöpfung; erhöhte mentale Distanz zum Beruf oder Gefühle von Negativismus oder ...