Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95/92 v. Chr. in Rom; † (Selbstmord) 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war römischer Feldherr und Staatsmann. Leben. Catos Jugend. Cato der Jüngere war der Urenkel von Cato dem Älteren; er hatte bereits in jungen Jahren Mutter und ...

  2. Marcus Porcius Cato (zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Urgroßvater Cato der Jüngere genannt, lateinisch Cato Minor, nach seinem Todesort auch Cato Uticensis; * 95 v. Chr.; † 12. April 46 v. Chr. in Utica im heutigen Tunesien) war ein einflussreicher konservativer Politiker in der Endzeit der römischen Republik.

  3. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom ), war Landwirt, ein römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Mit seinen Origines, das wie viele andere antike Werke größtenteils im Original verloren ging, war er der Erste, der ...

  4. 5. Nov. 2019 · Cato der Jüngere (95–46 v. Chr. in Latein, Cato Uticensis und auch bekannt als Marcus Porcius Cato) war im ersten Jahrhundert v. Chr. Eine Schlüsselfigur in Rom. Als Verteidiger der Römischen Republik widersetzte er sich energisch Julius Cäsar und war bekannt als der hochmoralische, unbestechliche, unnachgiebige Unterstützer der Optimaten.

  5. Geschichte & Kultur. Der Selbstmord von Cato dem Jüngeren. Cato der Jüngere (95–46 v. Chr. in Latein, Cato Uticensis und auch bekannt als Marcus Porcius Cato) war im ersten Jahrhundert v. Chr. Eine Schlüsselfigur in Rom. Ein Verteidiger der Römische Republik, widersetzte er sich energisch Julius Caesarund war bekannt als der ...

  6. Cato der Jüngere, auch bekannt als Cato Uticensis, war ein römischer Staatsmann, Jurist und Philosoph, der von 95 bis 46 v. Chr. lebte. Sein Leben war geprägt von seinem tiefen Engagement für die Republik und seine unerschütterliche Standhaftigkeit gegenüber Tyrannei und Korruption. Als einer der prominentesten Vertreter des Stoizismus ...

  7. Bronzebüste Catos im Musée des Antiquités Préislamiques, Rabat, Marokko Marcus Porcius Cato (zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Urgroßvater Cato der Jüngere genannt, lateinisch Cato Minor, nach seinem Todesort auch Cato Uticensis; * 95 v. Chr.; † 12. April 46 v. Chr. in Utica im heutigen Tunesien) war ein einflussreicher konservativer Politiker in der Endzeit der römischen ...