Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Nov. 2019 · Fotovergleich: Berlin mit und ohne Mauer. Die Berliner Mauer ist fast komplett aus dem Stadtbild verschwunden. So sah die Stadt einst entlang der Mauer aus, und so ist es heute dort - direkt vor Ort und im Vergleich auf einer interaktiven Luftbild-Karte. 1. Boesebrücke in der Bornholmer Straße.

  2. Zeichenerklärung für anklickbare Linien-, Punkt- und Flächenmarkierungen. Karte DDR - Geodatenbank (Stand 1980er Jahre) (mit ausgewählten Objekten der Warschauer Vertragstaaten o. Staaten welche anderweitig mit der DDR in einem hist. Kontext standen) Grenztruppen der DDR GT Wikipedia. Komitee für Staatssicherheit beim Ministerrat der UdSSR ...

  3. Die Länge dieser Grenze zwischen den Machtblöcken des Kalten Krieges, die von den Regierenden der DDR "Staatsgrenze-West" und von den Menschen in West und Ost bis zum Schluß häufig "Zonengrenze" genannt wurde, betrug 1378 km. West-Berlin war seit 1961 auf einer Länge von 155 km von seiner östlichen Hälfte bzw. seinem Umland abgeschnitten.

  4. Die DDR richtete ihre Politik jedoch häufig mit dem Ziel aus, die Bindung West-Berlins an die Bundesrepublik zu schwächen. Von West- nach Ost-Berlin. Nicht nur an der innerdeutschen Grenze gab es Übergangsstellen, sondern ab 1961 dann auch von West- nach Ost-Berlin. Es war genau festgelegt, wer welche Grenzübergänge benutzen durfte ...

  5. November 1989. Zwischen West- und Ost-Berlin gab es folgende Grenzübergänge (Straße): für West-Berliner, Bundesbürger, DDR-Bürger und Diplomaten. Bornholmer Straße über die Bösebrücke zwischen den Bezirken Wedding und Prenzlauer Berg (geöffnet 7–24 Uhr, Einlassabfertigung bis 20 Uhr) für Bundesbürger, DDR-Bürger und Diplomaten.

  6. Vierzig Jahre lang teilte eine Grenze Deutschland in zwei Staaten. Auf knapp 1.400 Kilometern Länge errichtete die DDR Grenzanlagen, die nach und nach zu einem Todesstreifen ausgebaut wurden. Über weitere 168 Kilometern erstreckte sich die Grenze um West-Berlin, ab 1961 mit der Berliner Mauer abgeriegelt. Die Stasi war in die Sicherung dieses "antifaschistischen Schutzwalls" fest eingebunden.

  7. Interaktive Karte. Hier können Sie durch Anklicken der kleinen Wachturmsymbole Fotos einer Region bzw. eines Ortes finden, für die Sie Grenzbilder suchen, z.B. den Harz oder den Frankenwald. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, es dauert noch etwas, bis alle Fotos dieser Webseite auf der interaktiven Karte eingestellt sind.