Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der beschwiegene Deduschka. Kittel, Dina. ISBN 978-3-86040-227-6, Seiten 204. Zur Autorin. Dina Kittel, Jahrgang1976, lebt in Potsdam. Sie liebt Russland, reist viel, macht Musik und führt Besucher durch die wundervollen Schlösser und Parks Potsdams. Nach dem Abitur folgte ein Abschluss als Bankkauffrau, dann einer als Diplom-Dolmetscherin ...

  2. Väterchen Frost (u. a. russisch Дед Мороз Djed Moros oder Морозко Morozko, „Großvater Frost“, auch Djeduschka Moros „Großväterchen Frost“, aber auch in nichtslawischen Sprachen, z. B. litauisch Senis Šaltis, estnisch Näärivana) ist eine dem Weihnachtsmann ähnelnde, ursprünglich russische Märchenfigur, die aus ...

  3. Hier sind einige der beliebtesten Gesprächseinstiege, die Russen benutzen, um sich gegenseitig anzusprechen. Iswinitje und Proschu proschtschenija sind die russische Version von Entschuldigen Sie, bitte und werden oft verwendet, wenn man jemanden um einen kleinen Gefallen bitten möchte, wie „ Iswinitje, propustitje, poschalujsta ...

  4. 6. Dez. 2018 · In Russland wird am 31. Dezember Neujahr unter dem geschmückten Weihnachtsbaum gefeiert. Traditionell werden gefüllte Teigtaschen, die Pelmeni heißen, serviert. Um Mitternacht gibt es dann nicht nur ein Feuerwerk, sondern auch Besuch von Väterchen Frost, der auf Russisch Ded Moroz heißt. "Ded" heißt Opa und wird manchmal auch in seiner Verniedlichung "Deduschka" ("Opi") gebraucht. "Moroz ...

  5. 23. Juni 2020 · Dedushka means grandfather in Russian. The word dedushka is also used to talk about old men in general. In Russian alphabet, it’s written . Possible variations of dedushka: – дед (a bit rude) – деду́ля (loving) An old man can be also called or , from the word (old). In this case it’s just a […]

  6. Amazon.de/Fashion: Kostenlose Lieferung und Rückgabe. Deduschka hat immer Recht Russland Spruch Papa Russische Opa T-Shirt. Jetzt bestellen!

  7. „Wie war sie so, als sie jung war?“, frage ich den Deduschka. Ich meine meine Urgroßmutter, seine Schwester, nach der ich benannt wurde. Sie war so besonders, das durfte selbst ich noch miterleben. Ihre Geschichte prägt die der Familie. Die Familie meiner Mutter ist Deutsch. Deutsche Auswanderer, die ein neues Leben in Russland anfingen ...