Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2023 · Mit ihrer eigenen Methode, der Kritischen Theorie, zielte die Frankfurter Schule von Anfang an darauf ab, innere Widersprüche und Missstände der modernen Lebensweise aufzudecken. Dabei setzt sie ...

  2. Die Ästhetische Theorie ist ein posthum erschienenes Werk des Philosophen und Soziologen Theodor W. Adorno. Sie enthält Adornos Philosophie der Kunst als eine gattungsübergreifende Theorie der künstlerischen Moderne mit den Leitmotiven der Negativität und der Versöhnung sowie den ästhetischen Grundkategorien des Schönen und des Erhabenen.

  3. Das Kritiknetz – Zeitschrift für kritische Theorie der Gesellschaft ist eine Online-Publikation für gesellschaftswissenschaftliche Beiträge im Sinne einer kritischen Gesellschaftstheorie. [1] [2] Themenschwerpunkte liegen unter anderem in der Kritischen Theorie , im Antisemitismus , Islamismus und Rechtsextremismus sowie in der Hochschulpolitik .

  4. Critical Race Theory (englisch für kritische „Rassen“-Theorie), kurz CRT, wird eine Bewegung und Sammlung von Theorieansätzen, insbesondere aus der US-amerikanischen Rechtswissenschaft, genannt, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Rasse (race), Rassismus und dessen Verankerung in – insbesondere rechtlichen – Strukturen befasst und diese kritisiert.

  5. 23. Juni 2019 · Warum wir Kritische Theorie heute brauchen. Was hat uns die Kritische Theorie heute noch zu sagen? Die Berliner Philosophin Rahel Jaeggi meint: jede Menge. Denn sie kann uns helfen, die Krise der ...

  6. Dialektik der Aufklärung. Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944 und gilt als eines der grundlegenden und meistrezipierten Werke der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule . Angesichts des Triumphs von Faschismus ...

  7. Metzler Lexikon Philosophie Kritische Theorie. Kritische Theorie. Ihrem eigenen Selbstverständnis nach, das Horkheimer in dem Aufsatz Traditionelle und kritische Theorie formulierte, begreift sich die k. Th. als eine praktische Philosophie, der es um gesellschaftliche Veränderung in Richtung einer zunehmenden Selbstbestimmung des Menschen zu ...