Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leistungssport. Die Wettkampfgruppe besteht aus Schwimmer:innen des Alters vierzehn und älter, d.h. die Mastersmannschaft des DJK ist in die Wettkampfgruppe eingegliedert. Es werden sieben Trainings pro Woche angeboten. Dies umfasst sechs Wassereinheiten und drei zusätzliche Landeinheiten.

  2. Von der Bodenseestraße kommend biegen Sie in die Hans-Dietrich-Gentscher-Straße ein und folgen dieser etwa 300m. An der Kreuzung zur Helmut-Schmidt-Allee fahren/gehen Sie geradeaus. Dann befindet sich der Eingang zum Schwimmbad nach den Eingängen zur Turnhalle und einem Durchgang zu den Sportplätzen auf der linken Seite.

  3. Unterwasserhockey ist eine in Deutschland noch wenig bekannte Sportart. Mit Schwimmflossen und kleinen Schlägern versuchen zwei Teams auf dem Boden eines Schwimmbeckens einen Puck ins jeweils gegnerische Tor zu bringen. Zusammenspiel, Schnelligkeit, Wendigkeit und Übersicht auch wenn die Luft knapp wird, sind der Schlüssel zum Erfolg.

  4. Rettungsschwimmen ist neben UWH ein weiterer nicht-olympischer Schwimmsport, den wir im DJK anbieten, und zwar in Kooperation mit der DLRG-Ingolstadt. Rettungsschwimmen ist beliebt, weil hier das Ideal des Helfens mit den Idealen des Sports verflochten ist. In den spannenden Wettkämpfen im Schwimmbad und am Strand verbinden sich ...

  5. Nichtmitglied (für Erwachsene): 330,00€ für 20 Einheiten. Für die Begleitperson ist das Angebot kostenfrei. Trainer: Peter Veth (Inklusions-Schwimmtrainer seit über 20 Jahren) HIER geht es zur Anmeldung. Ansprechpartner: Peter Veth per Mail: peterveth50@gmail.com oder telefonisch: 0152/32760681. SV-DJK Taufkirchen e.V.

  6. DJK München-Haidhausen - Behinderten- und Inklusionssport. Wir sind ein Breitensportverein und bieten Sport in den Abteilungen Taekwondo, Breitensport und EMOKI für Behinderten- und Inklusionssport an. Zudem können Sie an unseren Kursangeboten teilnehmen.

  7. 13. Jan. 2024 · DJK München-Haidhausen - Behinderten- und Inklusionssport. Schwimmmen für Menschen mit Behinderung Neben Wassergewöhnung und Wasserbewältigung können Kinder und Jugendliche mit Behinderung das Tauchen und Schwimmen ohne Hilfsmittel erlernen.