Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sprechstunde für Marfan-Syndrom. Für das Marfan-Syndrom (MFS) bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin eine interdisziplinäre Sprechstunde an. Hierbei kooperieren MFS-Expertinnen und -Experten mit Humangenetikerinnen und Humangenetikern.

  2. Eine intensive Beratung [verlinken mit Genetische Beratung] sowie ein für Sie ganz individuell erstelltes Konzept stehen für mich an erster Stelle, um Ihnen zu helfen, an Klarheit und Lebensqualität zu gewinnen. Dabei kommt Ihnen meine langjährige Erfahrung mit Patient*innen mit der Diagnose HMS, HSS, Ehlers-Danlos-Syndrom.

  3. Ursächlich kann eine genetisch vererbbare Kollagenerkrankung wie das Ehlers-Danlos-Syndrom oder das Marfan-Syndrom zugrunde liegen. Wenn mehrere Betroffene in der Familie sind oder zusätzlich Aneurysmata (Erweiterungen) der großen Gefäße oder typische Augenveränderungen auftreten, kann eine genetische Beratung sinnvoll sein. Andernfalls obliegt die Behandlung des Hypermobilitätssyndroms ...

  4. Als Selbsthilfeverein unterstützen wir Menschen, die an Ehlers-Danlos-Syndrom, kurz EDS, sowie dem Hypermobilitätssyndrom erkrankt sind, mit Informationen und bieten einen Austausch unter Betroffenen an. Auch wenn unsere Informationen keinen Besuch beim Arzt ersetzen können, dienen sie den Betroffenen als Ratgeber und bieten Ihnen ein paar praktische Tipps, um das Leben mit EDS angenehmer ...

  5. SPECTRUM DISORDER (HSD)/ EHLERS-DANLOS SYNDROMEN (EDS) VS. TÄNZERN VS. GESUNDEN NICHT-HYPERMOBILEN KONTROLLPERSONEN (KURZTITITEL: MYPER) In Kooperation mit Herrn Prof. J. Rittweger (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Cologne Center of Musculoskeletal Biomechanics (CCMB), Klinik für Orthopädie und

  6. Das Ehlers-Danlos- Syndrom (EDS) beschreibt eine Gruppe von Störungen, die das Bindegewebe betreffen. Charakteristisch für Menschen mit EDS ist eine Überdehnbarkeit der Haut sowie überbewegliche Gelenke. Über Hautbiopsien, genetische Analysen und klinische Tests können die verschiedenen Ausprägungen der Erkrankung bestimmt werden.

  7. Hauptsächlich betroffen sind Gelenke, Haut, Blutgefäße und innere Organe. Die Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e. V. wurde 1996 von Betroffenen gegründet. Wir bieten Betroffenen und Angehörigen eine Anlaufstelle, fördern den direkten Austausch und vernetzen Patienten, Ärzte und Forscher. Werden auch Sie Teil dieser wertvollen Gemeinschaft!