Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synonyme für das Wort ekeln Finden Sie beim Duden andere Wörter für ekeln Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  2. Ekel m. ‘Abscheu, heftiger Widerwille’, im 16. Jh. vom Md. ausgehend (öfters bei Luther); wohl Substantivbildung zu ekeln (s. unten). Die Herkunft ist nicht geklärt. Bedeutungsnah stehen sich das wohl dem nd. md. Bereich entstammende Adjektiv ekel, auch eikel, und obd. heikel (s. d.) gegenüber, wobei der h-Anlaut, ähnlich wie bei heischen (s. d.), prothetisch hinzugetreten sein könnte ...

  3. Gefundene Synonyme: Abscheu hervorrufen (bei), (jemanden) abstoßen, (jemanden) anwidern, Brechreiz hervorrufen (bei), (etwas) dreht jemandem den Magen um, (bei etwas) dreht sich jemandem der Magen um, Ekel hervorrufen (bei), (jemanden) ekeln, (jemandem) widerwärtig sein, (jemandem) zuwider sein, Abscheu empfinden, abstoßend finden, Brechreiz empfinden, Ekel empfinden, ekelhaft finden,

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'ekeln' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Synonyme für das Wort Ekel Finden Sie beim Duden andere Wörter für Ekel Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  6. Ekel Synonyme. Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Ekel«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. widerwärtige Person (Hauptform) · Pestzecke · Rüpel · übler Bursche · übler Patron · Unsympath · widerliche Type · Widerling · Dreckskerl (ugs.) · (das) Ekel (ugs.) · Ekelpaket (ugs ...

  7. Sinnverwandte Ausdrücke & Synonyme. Andere Wörter (Synonyme) für Ekel sind (Gruppen mit jeweils ähnlicher Bedeutung): (jemandem ein) Gräuel (körperliche) Ablehnung (körperliche) Abneigung ; Abscheu; Aversion; Degout [gehoben, französisch] Ekel [ge ...