Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pflege, Wohnen der ASO gGMBH. Elly-Heuss-Knapp-Quartier. 46145 Oberhausen. (Stadtteil: Sterkrade) 0208 999 77 06. Alteneinrichtung der Stadt Oberhausen gGmbH. Kategorie (n): Betreutes Wohnen, Gemeinsamer Mittagstisch, Kurzzeitpflege, ambulante Pflege, stationäre Pflegeeinrichtung. Alteneinrichtung der Stadt Oberhausen gGmbH.

  2. Unser häuslicher Pflegedienst befindet sich im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes an der Elly-Heuss-Knapp-Straße 3. Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder dem PKW, den Sie unmittelbar am Haus parken können. Unser Büro ist montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.

  3. Elisabeth Eleonore Anna Justine „EllyHeuss-Knapp (geborene Knapp; * 25. Januar 1881 in Straßburg; † 19. Juli 1952 in Bonn) war eine deutsche Politikerin und die Gründerin des Müttergenesungswerks. Sie war die Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss. Vollständiger Artikel.

  4. Elly-Heuss-Knapp-Straße 11 46145 Oberhausen. Louise Schroeder Haus Siepenstraße 30 46119 Oberhausen. Haus am Mühlenbach Siepenstraße 30a 46119 Oberhausen. Seniorenresidenz am Olgapark Zum Steigerhaus 2 46117 Oberhausen. Kontaktieren Sie uns. Wir helfe ...

  5. Oberhausen Oberhausen-Sterkrade Bf ist 1939 Meter entfernt, 25 Min. Gehweg. Welche Straßenbahnlinien halten in der Nähe von Elly-Heuss-Knapp-Straße. Diese Straßenbahnlinien halten in der Nähe von Elly-Heuss-Knapp-Straße: 112. Welche Buslinien halten ...

  6. Durch diesen Kanal wird das Wasser des Elpenbachs von der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung bis zur Leuthenstraße geführt und nicht mehr in den Mischwasserkanal geleitet. Dieser erhält dadurch mehr Kapazität für Niederschlagswasser – auch bei Starkregenereignissen. Die Tiefbaumaßnahmen sollen Ende 2027 abgeschlossen sein, um die europäische Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen, die eine ...

  7. 27. März 2024 · Durch diesen Kanal wird das Wasser des Elpenbachs von der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung bis zur Leuthenstraße geführt und nicht mehr in den Mischwasserkanal geleitet. Dieser erhält dadurch mehr Kapazität für Niederschlagswasser – auch bei Starkregenereignissen. Die Tiefbaumaßnahmen sollen Ende 2027 abgeschlossen sein, um die europäische Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen, die eine ...