Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erasmus+ Partnerländer. Jan von Allwörden/DAAD. Erasmus+ hat das Ziel, den Austausch und die akademische Zusammenarbeit mit allen Ländern der Welt voranzutreiben. Über die vollumfänglich teilnehmenden Erasmus+ Partnerländer können eine Vielzahl der Erasmus+ Programmlinien in vielen Erasmus+ Partnerländern umgesetzt werden.

  2. Die Erasmus+ Programmlinien bieten vielfältige Fördermöglichkeiten für Studierende, Graduierte und Mitarbeiter deutscher Hochschulen. Infos für Einzelpersonen – Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit - DAAD

  3. Förderung für Hochschulpersonal. Erasmus+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen, Aufenthalte von ausländischen Unternehmensvertretungen an deutschen Hochschulen sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulmitarbeitern an europäischen Hochschulen und Unternehmen. Das #kurzerklärt Video gibt einen kompakten ...

  4. Mobilität mit Parterländern (KA171) Hier finden Sie die zentralen Informationen zu Vorgaben, zentralen Dokumenten, Richtlinien und Abläufen für die Mobilität mit Partnerländern (KA171) in der Erasmus+ Programmgeneration ab 2021.

  5. akademische Anerkennung des Praktikums, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Auslandsaufenthalts (kulturell, sprachlich, organisatorisch), ggf. einen durch Erasmus+ geförderten Onlinesprachkurs im Rahmen des Online Language Support (OLS), ggf. Sonderzuschüsse für besondere Bedürfnisse.

  6. Digitalisierung des Erasmus+ Programms. Mit der Digitalisierung des Erasmus Programms in der nächsten Generation kommen einige Herausforderungen, aber auch viele Chancen auf die Hochschulen zu. Erasmus Digitalexpertinnen und – experten (EDE) und die NA DAAD haben daher Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.

  7. Das Jahr 2021 markiert den Beginn einer neuen 7-jährigen Erasmus+ Programmgeneration. Kein anderes Programm verkörpert so sehr den gemeinsamen Geist der europäischen Idee wie Erasmus+. Seit fast 35 Jahren gilt Erasmus mit über 10 Millionen Geförderten als Aushängeschild für Studierendenaustausch und Verständigung in Europa.