Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2024 · Ewiges Licht. In unserer Parascha für diesen Schabbat lesen wir über die Verpflichtung, das Ner Tamid (Ewiges Licht) im Heiligtum während der Wüstenwanderung anzuzünden. So sagte Gʼtt zu Mosche: »Und du befiehl den Kindern Israels, dir reines ausgepresstes Olivenöl zur Beleuchtung zu bringen, um die Lampen beständig anzuzünden« (2.

  2. Das Licht lädt ein, zu verweilen, die Unruhe langsam von sich abgleiten zu lassen und sich auf den sakralen Ort einzustellen. Es lädt auch zum Beten ein. Denn wenn das Ewige Licht leuchtet, symbolisiert es eine grundlegende Wahrheit: Gott ist gegenwärtig, wir können uns an ihn wenden. Ein erleuchtetes Fenster bedeutet, dass jemand Zuhause ist.

  3. Zeichen der Gegenwart Gottes Ewiges Licht. Ewiges Licht. In vielen Synagogen gibt es das ewige Licht, eine fortwährend brennende Lampe, die ihren Ort über dem Tora-Schrein hat. Sie erinnert an die Menora im einstigen Jerusalemer Tempel. Dieser siebenarmige Leuchter brannte Tag und Nacht, um die Gegenwart Gottes anzuzeigen (vgl.

  4. Ner Tamid. Das Ner Tamid über dem Toraschrein in der Großen Synagoge in Budapest. Das Ner Tamid ( hebräisch נֵר תָּמִיד) ist ein in Synagogen vor dem Aron ha-Qodesch brennendes Ewiges Licht . Es befindet sich normalerweise in einem Behälter, der an der Decke aufgehängt ist. In früheren Zeiten bestand das Ner Tamid aus einem ...

  5. 3. Nov. 2018 · Dieses Ewige Licht ist zum einen sozusagen ein "Trostlicht". Es weist nämlich auf die Anwesenheit Gottes hin. Seine Botschaft: "Gott ist ewig da" und so brennt das Licht auch immer. Aber, es ...

  6. Das Ewige Licht hängt in der Synagoge vor dem Toraschrein. Es erinnert an die ewige Gegenwart Gottes. Ebenfalls an die Gegenwart Gottes erinnern ist über dem Toraschrein der Satz »Bedenke, vor wem du stehst!« angebracht. Vorbild für das Ewige Licht in der Synagoge ist ein immer brennendes Feuer im Jerusalemer Tempel.